Landschaftliche Resilienz Grundlagen, Fallbeispiele, Praxisempfehlungen

Das Buch gibt Ihnen einen systematischen und anschaulichen Überblick, was unter Resilienz im landschaftsbezogenen Kontext verstanden werden kann. Warum gehen manche Landschaften gestärkt aus Krisen hervor, während andere nicht vermögen, ihre Funktionen und ihren Landschaftscharakter nach Störungen w...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schmidt, Catrin
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2020, 2020
Edition:1st ed. 2020
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Buch gibt Ihnen einen systematischen und anschaulichen Überblick, was unter Resilienz im landschaftsbezogenen Kontext verstanden werden kann. Warum gehen manche Landschaften gestärkt aus Krisen hervor, während andere nicht vermögen, ihre Funktionen und ihren Landschaftscharakter nach Störungen wiederherzustellen? Das Buch lädt Sie ein, anhand faszinierender Landschaften quer über den Globus zu erkunden, von welchen Einflussfaktoren und Bedingungsgefügen die Anpassungsfähigkeit und das Regenerationsvermögen von Landschaften abhängt. Dabei ist es längst nicht nur der Klimawandel, der Landschaften aus der Balance bringen kann. Das Buch zeigt eine breite Palette an Stress- und Störfaktoren wie auch an Landschaftstypen auf und entwickelt ein Modell an Prinzipien und Strategien, mit denen sich die Widerstandskraft von Landschaften stärken lässt. Schließlich gibt Ihnen das Buch auch Anregungen, wie man landschaftliche Resilienz bewerten und landschafts- und raumplanerisch nutzen kann. Prof. Dr. Catrin Schmidt forscht und lehrt als Professorin für Landschaftsplanung an der TU Dresden und hat für das vorliegende Buch im Jahr 2019 in unterschiedlichen Landschaftstypen unserer Welt vergleichende Studien durchgeführt
Physical Description:VII, 229 S. 104 Abb., 80 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783662610299