Projekt Europa Eine kritische Geschichte

Die EU ist im Krisenmodus. Nach einer jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte scheint die Union nun erstmals in ihrer Existenz bedroht. Doch ist die heutige Situation wirklich so außergewöhnlich? Auf Grundlage der neuesten Forschung und eigener Archivrecherchen erzählt Kiran Klaus Patel die Geschichte...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Patel, Kiran Klaus ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: München Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft 2018
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: beck-elibrary - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02186nmm a2200277 u 4500
001 EB001891803
003 EBX01000000000000001055152
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 200301 ||| ger
020 |a 9783406727696 
100 1 |a Patel, Kiran Klaus 
245 0 0 |a Projekt Europa  |h Elektronische Ressource  |b Eine kritische Geschichte  |c AUTOR Patel, Kiran Klaus 
250 |a 1 
260 |a München  |b Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft  |c 2018 
300 |a 1 online resource (464 pages) 
653 |a Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 
700 1 |a Patel, Kiran Klaus  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b BECK  |a beck-elibrary 
028 5 0 |a 10.17104/9783406727696 
776 |z 9783406727689 
856 4 2 |u https://www.beck-elibrary.de/extern/vahlen/live/cover/10.17104_9783406727696.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.17104/9783406727696  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
520 |a Die EU ist im Krisenmodus. Nach einer jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte scheint die Union nun erstmals in ihrer Existenz bedroht. Doch ist die heutige Situation wirklich so außergewöhnlich? Auf Grundlage der neuesten Forschung und eigener Archivrecherchen erzählt Kiran Klaus Patel die Geschichte der europäischen Integration im Kalten Krieg neu und taucht damit auch die Entwicklungen der Gegenwart in ein anderes Licht.Das Selbstbild der EU könnte strahlender nicht sein. Sie steht für Friedensstiftung, Wirtschaftswachstum, eine an Werten orientierte Politik sowie ein unaufhaltsam zusammenwachsendes Europa. Und im Rückblick will es so scheinen, als hätten ihre Vorläuferorganisationen dies alles ganz aus sich heraus und nahezu zwangsläufig geschaffen. In seinem mit überraschenden Einblicken gespickten Buch hinterfragt Kiran Klaus Patel diese Standarderzählung und macht deutlich, dass dieses überzogene Selbstbild das heutige Krisenempfinden unnötig verschärft, weil für neu und bedrohlich gehalten wird, was es immer schon gegeben hat. Eine kritische Geschichte, die fragt, wie die EU wirklich entstand - jenseits des Wunschbilds der politischen Sonntagsreden.