Rechtswissenschaft und Rechtsliteratur im 20. Jahrhundert Mit Beiträgen zu Entwicklung des Verlages C.H.Beck

Aufgrund der unterschiedlichen Entwicklungsbedingungen der behandelten Rechtsgebiete unterscheiden sich dabei die Schwerpunkte der einzelnen Kapitel, die teils bei dogmengeschichtlichen oder der literaturgeschichtlichen Fragestellungen, aber auch bei der Gesetzgebungsgeschichte liegen.Darüber hinau...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Willoweit, Dietmar (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: München Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft 2007
Edition:11
Subjects:
Online Access:
Collection: beck-elibrary - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03171nmm a2200301 u 4500
001 EB001891798
003 EBX01000000000000001055147
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 200301 ||| ger
020 |a 9783406731181 
100 1 |a Willoweit, Dietmar 
245 0 0 |a Rechtswissenschaft und Rechtsliteratur im 20. Jahrhundert  |h Elektronische Ressource  |b Mit Beiträgen zu Entwicklung des Verlages C.H.Beck  |c EDITOR Willoweit, Dietmar 
250 |a 11 
260 |a München  |b Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft  |c 2007 
300 |a 1 online resource (1266 pages) 
653 |a Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts 
700 1 |a Willoweit, Dietmar  |e [Editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b BECK  |a beck-elibrary 
028 5 0 |a 10.17104/9783406731181 
776 |z 9783406558207 
856 4 0 |u https://doi.org/10.17104/9783406731181  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.beck-elibrary.de/extern/vahlen/live/cover/10.17104_9783406731181.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 900 
520 |a Aufgrund der unterschiedlichen Entwicklungsbedingungen der behandelten Rechtsgebiete unterscheiden sich dabei die Schwerpunkte der einzelnen Kapitel, die teils bei dogmengeschichtlichen oder der literaturgeschichtlichen Fragestellungen, aber auch bei der Gesetzgebungsgeschichte liegen.Darüber hinaus werden - bezogen auf den Verlag C.H.Beck - die Entwicklung einiger wichtiger Werke, des Zeitschriftenwesens sowie - für die Zeit seit der deutschen Wiedervereinigung - auch des Verlagsunternehmens nachgezeichnet. 
520 |a Die Rechtsentwicklung des 20. Jahrhunderts zählt in bedeutendem Umfang noch zur täglichen Rechtspraxis, ist aber gleichzeitig bereits ein historischer Sachverhalt. Der Wandel der Rechtswissenschaft und ihrer Umsetzung in den vergangenen hundert Jahren ist bislang kaum im Zusammenhang überdacht und dargestellt worden. Äußerlich lässt er sich vor allem anhand der juristischen Literatur ausmachen. Zunehmende Bedeutung haben dabei aber auch Rechtsprechung und Gesetzgebung gewonnen.Die Inhalte der Rechtswissenschaft wurden im vergangenen Jahrhundert von den unterschiedlichsten sozialethischen Überzeugungen und gesellschaftlichen Zielen, insbesondere aber auch von diversen politischen Systemen gespeist - dem ausgehenden Kaiserreich, der Weimarer Republik, der Herrschaft des Nationalsozialismus sowie dem demokratischen Rechtsstaat in der Bundesrepublik Deutschland.  
520 |a Unabhängig davon haben sich generelle Tendenzen bei der Anwendung des Rechts herausgebildet, etwa die zunehmende Distanz zur historischen Auslegung, die fortschreitende Differenzierung der Problemlösungen, die Bildung von Fallgruppen, die Systematisierung neuer Rechtsgebiete oder die größer werdende Gewichtung der Grundrechte.Das neue Handbuch geht den Entwicklungslinien von Rechtswissenschaft und Rechtsliteratur im 20. Jahrhundert erstmals eingehender nach. Diese werden zunächst in einem Überblick aufgezeigt. In zahlreichen Einzelbeiträgen renommierter Autoren werden darüber hinaus die Besonderheiten für die wesentlichen Rechtsdisziplinen dargestellt.