Musikclubs zwischen Szene, Stadt und Music Industries Autonomie, Vereinnahmung, Abhängigkeit

Das Buch beinhaltet eine ganzheitliche Untersuchung von Musikclubs als Akteure der kulturellen Produktion. Die Einbettung von Clubs und ihre Reaktion auf Veränderungen in ihren sozialräumlichen Bezugsfeldern lokaler Musikszenen, des Stadtraums und der Music Industries stehen dabei im Zentrum der Ana...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kuchar, Robin
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2020, 2020
Edition:1st ed. 2020
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02815nmm a2200301 u 4500
001 EB001890945
003 EBX01000000000000001054298
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 200224 ||| ger
020 |a 9783658292430 
100 1 |a Kuchar, Robin 
245 0 0 |a Musikclubs zwischen Szene, Stadt und Music Industries  |h Elektronische Ressource  |b Autonomie, Vereinnahmung, Abhängigkeit  |c von Robin Kuchar 
250 |a 1st ed. 2020 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2020, 2020 
300 |a IX, 314 S. 1 Abb  |b online resource 
505 0 |a Stadtraum, lokale Szenen und der Club im Distributionssystem populärer Kultur -- Spannungsfelder DIY- und szenegeprägter Clubräume -- Drei Fallstudien exemplarischer Clubräume in Hamburg -- Clubräume zwischen DIY Ethos, Stadt und Music Industries -- Generalisierung und die Frage nach DIY basierten Clubtypen 
653 |a Sociology, Urban 
653 |a Cultural studies 
653 |a Popular Culture 
653 |a Popular Culture 
653 |a Cultural Studies 
653 |a Urban Studies/Sociology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-29243-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306 
520 |a Das Buch beinhaltet eine ganzheitliche Untersuchung von Musikclubs als Akteure der kulturellen Produktion. Die Einbettung von Clubs und ihre Reaktion auf Veränderungen in ihren sozialräumlichen Bezugsfeldern lokaler Musikszenen, des Stadtraums und der Music Industries stehen dabei im Zentrum der Analyse und werden empirisch durch drei Fallstudien der Hamburger Musikclubs Mojo, Molotow und Golden Pudel erfasst. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Musikclubs individuell und in Relation zu ihren räumlichen Strategien entwickeln und gegenüber Umfeldveränderungen verhalten. Ihr Agieren variiert zwischen pragmatischer Anpassung bis hin zur Durchsetzung subkultureller Strategien und lässt auf spezifische Typen schließen, deren Pfade trotz ähnlichem Entstehungskontext in unterschiedliche Richtungen verlaufen. Der Inhalt Stadtraum, lokale Szenen und der Club im Distributionssystem populärer Kultur Spannungsfelder DIY- und szenegeprägter Clubräume Drei Fallstudien exemplarischer Clubräume in Hamburg Clubräume zwischen DIY Ethos, Stadt und Music Industries Generalisierung und die Frage nach DIY basierten Clubtypen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Musik- und Stadtsoziologie, Popular Music Studies sowie der Kulturwissenschaften Stadt- und Kulturpolitiker, Kultur-, Musik und Clubschaffende, Vertreter kultureller Interessen Der Autor Robin Kuchar ist Kulturwissenschaftler und arbeitet am Institut für Soziologie und Kulturorganisation der Leuphana Universität Lüneburg