The Human Right to a Dignified Existence in an International Context Legal and Philosophical Perspectives
In ihren Beiträgen verbinden die Autoren grundsätzliche philosophische Überlegungen zur grundlegenden Bedeutung von Menschenwürde für die Menschenrechte mit konkreteren Forderungen, wie mit der Befriedigung lebensnotwendiger Bedürfnisse umzugehen und was zur Beendigung von Armut notwendig ist....
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | English |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2019
|
Edition: | 1 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Nomos - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | In ihren Beiträgen verbinden die Autoren grundsätzliche philosophische Überlegungen zur grundlegenden Bedeutung von Menschenwürde für die Menschenrechte mit konkreteren Forderungen, wie mit der Befriedigung lebensnotwendiger Bedürfnisse umzugehen und was zur Beendigung von Armut notwendig ist. Ihre rechtlichen und politischen Argumente stützen sich auf jüngere Rechtsprechung regionaler Gerichtshöfe und internationaler Menschenrechtsorgane. Sie berufen sich auf die Verpflichtungsdimensionen der Menschenrechte und fragen nach der Verantwortlichkeit für deren Umsetzung.Die Autorinnen kommen aus Universitäten in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. |
---|---|
Item Description: | Schriften des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam 2019 Paket Internationales Recht, Völkerrecht 2019 Schriften des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam |
Physical Description: | 121 pages |
ISBN: | 9783845299297 |