Eingeräumte Überziehungsmöglichkeit und geduldete Überziehung Schnitt- und Bruchstellen rechtsdogmatischer Grundlagen und rechtstatsächlicher Praxis

Eingeräumte Überziehungsmöglichkeit und geduldete Überziehung bilden zusammen mit dem Girokonto und der EC- oder Kreditkarte Basisprodukte der Finanzdienstleistungen für Verbraucher. Die mit der Implementation der Verbraucherkreditrichtlinie (2008/48/EG) verbundenen, weitreichenden und tiefgrei...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Amarell, Sabrina ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2019
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02681nmm a2200289 u 4500
001 EB001886300
003 EBX01000000000000001049667
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 191205 ||| ger
020 |a 9783845289809 
100 1 |a Amarell, Sabrina 
245 0 0 |a Eingeräumte Überziehungsmöglichkeit und geduldete Überziehung  |h Elektronische Ressource  |b Schnitt- und Bruchstellen rechtsdogmatischer Grundlagen und rechtstatsächlicher Praxis  |c AUTOR Amarell, Sabrina 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2019 
300 |a 488 pages 
653 |a Bankrecht 
653 |a BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht 
700 1 |a Amarell, Sabrina  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845289809 
776 |z 9783848748624 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845289809  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845289809.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
520 |a Eingeräumte Überziehungsmöglichkeit und geduldete Überziehung bilden zusammen mit dem Girokonto und der EC- oder Kreditkarte Basisprodukte der Finanzdienstleistungen für Verbraucher. Die mit der Implementation der Verbraucherkreditrichtlinie (2008/48/EG) verbundenen, weitreichenden und tiefgreifenden Gesetzesänderungen des Verbraucherdarlehensrechts hatten insbesondere eine Neudefinition von eingeräumter Überziehungsmöglichkeit nach § 504 und geduldeter Überziehung gemäß § 505 BGB zur Folge. Im Jahr 2016 kamen weitere, das Recht der Überziehungskredite deutlich umgestaltende, Gesetzesänderungen, die aus der Implementation der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (2014/17/EU) sowie der Zahlungskontenrichtlinie (2014/92/EU) resultierten, hinzu. Ausgehend davon werden die rechtsdogmatischen Grundlagen eingeräumter Überziehungskredite und geduldeter Überziehung im europäischen und nationalen Kontext untersucht. Daran anschießend widmet sich die Arbeit der empirischen Untersuchung rechtstatsächlicher Praxis der Überziehungskredite, die auf Grundlage von Experteninterviews bei Kreditinstituten der drei Banksektoren sowie bei Verbraucherberatungsstellen erstellt wurde. Daraus resultierend befasst sich die Autorin mit den Schnitt- und Bruchstellen rechtsdogmatischer Grundlagen und rechtstatsächlicher Praxis, indem die divergierenden Ergebnisse der beiden ersten Hauptteile wissenschaftlich interessant und innovativ zusammengeführt werden. Das Werk richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft, bank- und verbraucherrechtliche Praxis.