Jahresabschluss GmbH & Co. KG Bilanzierung des Eigen- und-Fremdkapitals der Gesellschafter, Gewinnverteilung, Betrachtung der Vorgänge zwischen Gesellschafter und Gesellschaft

Die GmbH & Co. KG ist eine im Mittelstand weit verbreitete Gesellschaftsform. Das hier vorliegende Kompaktwissen will deshalb nach einer Darstellung des Gründungsvorgangs sowie der Vorteile, die für die GmbH & Co. KG sprechen, anhand des typischen Arbeitsablaufs in der Kanzlei die wichtigste...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Eggert, Wolfgang
Format: eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2017, 2017
Edition:2. Auflage
Series:Kompaktwissen für GmbH-Berater
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01548nmm a2200217 u 4500
001 EB001876229
003 EBX01000000000000001039596
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 191110 ||| ger
100 1 |a Eggert, Wolfgang 
245 0 0 |a Jahresabschluss GmbH & Co. KG  |h [electronic resource]  |b Bilanzierung des Eigen- und-Fremdkapitals der Gesellschafter, Gewinnverteilung, Betrachtung der Vorgänge zwischen Gesellschafter und Gesellschaft  |c Eggert, Wolfgang 
250 |a 2. Auflage 
260 |a Nürnberg  |b Datev e.G.  |c 2017, 2017 
300 |a 60 S. 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Kompaktwissen für GmbH-Berater 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3634860  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Die GmbH & Co. KG ist eine im Mittelstand weit verbreitete Gesellschaftsform. Das hier vorliegende Kompaktwissen will deshalb nach einer Darstellung des Gründungsvorgangs sowie der Vorteile, die für die GmbH & Co. KG sprechen, anhand des typischen Arbeitsablaufs in der Kanzlei die wichtigsten Punkte erläutern. Zunächst wird deshalb der Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft mit seinen Besonderheiten betrachtet, anschließend deren Steuererklärungen. Schließlich liegt der Fokus noch auf den – wenigen – zu beachtenden Sonderfragen des Abschlusses der GmbH, um schließlich mit deren Steuererklärungen zu enden. Sie 2. Auflage bringt Sie auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Verwaltungsmeinung und Rechtsprechung