Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht Anleitung zur systematischen Fallbearbeitung (einschließlich schiedsrechtlicher Fälle)

Aus dem Inhalt In unserer globalen Welt kommt niemand umhin, Fälle mit Auslandsbezug in allen Bereichen des Privatrechts zu lösen. Das Internationale Privat- und Prozessrecht bietet - unter Einbeziehung des immer wichtiger werdenden internationalen Schiedsrechts - den Schlüssel zur Lösung von so...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Brödermann, Eckart ([Autor])
Other Authors: Rosengarten, Joachim ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: München Verlag C.H.Beck 2019
Edition:8
Subjects:
Online Access:
Collection: beck-elibrary - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02805nmm a2200289 u 4500
001 EB001875117
003 EBX01000000000000001038484
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 191107 ||| ger
020 |a 9783800655564 
100 1 |a Brödermann, Eckart 
245 0 0 |a Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht  |h Elektronische Ressource  |b Anleitung zur systematischen Fallbearbeitung (einschließlich schiedsrechtlicher Fälle)  |c AUTOR Brödermann, Eckart, AUTOR Rosengarten, Joachim 
250 |a 8 
260 |a München  |b Verlag C.H.Beck  |c 2019 
300 |a 1 online resource (257 pages) 
653 |a Zivilrecht II 
700 1 |a Brödermann, Eckart  |e [Autor] 
700 1 |a Rosengarten, Joachim  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b BECK  |a beck-elibrary 
028 5 0 |a 10.15358/9783800655564 
776 |z 9783800654499 
856 4 2 |u https://www.beck-elibrary.de/extern/vahlen/live/cover/10.15358_9783800655564.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.15358/9783800655564  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Aus dem Inhalt In unserer globalen Welt kommt niemand umhin, Fälle mit Auslandsbezug in allen Bereichen des Privatrechts zu lösen. Das Internationale Privat- und Prozessrecht bietet - unter Einbeziehung des immer wichtiger werdenden internationalen Schiedsrechts - den Schlüssel zur Lösung von solchen Fällen. Dabei zwingt das Zusammenspiel von Völkerrecht, EU-Recht und nationalem Recht zu besonderer Konzentration bereits bei der Bestimmung des anwendbaren Rechts. Zunehmend sind auch Einheitsrecht oder einheitliche Rechtsregeln wie die UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts (4. Aufl. 2016) zu beachten oder zu bedenken. Das Werk führt den Leser in didaktisch aufgearbeiteter Form in das unbekannte Rechtsgebiet ein. Dem Fortgeschrittenen hilft es bei der Wiederholung vor dem Examen. Referendaren und Praktikern ohne IPR-Kenntnisse bietet es einen Schnelleinstieg; denn das Berufsrecht verlangt Kompetenz im IPR/IZVR bei Beratung zu grenzüberschreitenden Fragestellungen. Der "Allgemeine Teil" wurde für die 8. Auflage mit Blick auf unionsrechtliche Entwicklungen komplett überarbeitet. Die Änderungen durch die am 15.1.2019 in Kraft getretenen EuGüVO und EuPartVO wurden berücksichtigt. Die Autoren Prof. Dr. Eckart Brödermann, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht, LL.M. (Harvard), Maître en droit (Paris V), FCIArb (London) ist Partner der Sozietät Brödermann & Jahn, Hamburg und Professor an der Universität Hamburg. Dr. Joachim Rosengarten, Rechtsanwalt, LL.M. (Berkeley) ist Partner der Sozietät Hengeler Mueller, Frankfurt a. M., und hält regelmäßig Vorlesungen an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland.