Vom Mensch-Sein zum Person-Sein Eine historische Analyse des (Rechts-)Personengedankens im Islam

Das Buch handelt von der Entstehung und Entwicklung des Rechtspersonengedankens innerhalb der islami-schen Ideengeschichte. Mittels einer diskursanalytischen Herangehensweise geht die Autorin der Frage nach dem geschützten Personenbild im klassisch-islamischen Recht und dessen Betrachtung infolge se...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Faridzadeh, Ghazaleh
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2016
Edition:1. Auflage 2016
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Buch handelt von der Entstehung und Entwicklung des Rechtspersonengedankens innerhalb der islami-schen Ideengeschichte. Mittels einer diskursanalytischen Herangehensweise geht die Autorin der Frage nach dem geschützten Personenbild im klassisch-islamischen Recht und dessen Betrachtung infolge seiner gesellschaftspolitischen Veränderungen nach. Dabei wird versucht die Auffassung zu begründen, dass durch eine analytische und zergliedernde Betrachtung der deutsch-europäischen und islamischen Figur der „Rechtsperson“ sowie durch die Zerlegung ihrer Hauptmerkmale, sich viele Übereinstimmungen in ihren fundamentalen Elementen finden lassen, die dazu führen, dass beide Figuren die gleichen „Hauptfunktionen“ erfüllen können, die für die Förderung der allgemeinen Freiheiten des modernen Menschen als unentbehrlich erscheinen. Die Studie kann daher sowohl für Juristen und Rechtsphilosophen, wie auch für Islamwissenschaftler von Interesse sein.
Item Description:All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Jura Grundlagen 2016, Fundamenta Juridica, Fundamenta Juridica 2016 (eLibrary Paket)
Physical Description:1 online resource
ISBN:9783845264820