Robotics, Autonomics, and the Law Legal issues arising from the AUTONOMICS for Industry 4.0 Technology Programme of the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy

Autonome Systeme sind ein Trendthema. Durch zunehmende Vernetzung, Sensorik und Maschinenlernen wird ihre Entwicklung stetig vorangetrieben. Länder wie die USA, Korea, Japan, China, aber auch Deutschland nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein. Der internationalen Technikentwicklung steht die national...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hilgendorf, Eric (Editor)
Other Authors: Seidel, Uwe (Editor)
Format: eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2017
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02236nmm a2200313 u 4500
001 EB001859916
003 EBX01000000000000001024012
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 190101 ||| eng
020 |a 9783845284651 
100 1 |a Hilgendorf, Eric 
245 0 0 |a Robotics, Autonomics, and the Law  |h Elektronische Ressource  |b Legal issues arising from the AUTONOMICS for Industry 4.0 Technology Programme of the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy  |c EDITOR Hilgendorf, Eric, EDITOR Seidel, Uwe 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2017 
300 |a 267 pages 
653 |a Rechtssoziologie, Rechtspolitik 
700 1 |a Hilgendorf, Eric  |e [Editor] 
700 1 |a Seidel, Uwe  |e [Editor] 
041 0 7 |a eng  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845284651 
776 |z 9783848741960 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845284651.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845284651  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
082 0 |a 340 
082 0 |a 300 
520 |a Autonome Systeme sind ein Trendthema. Durch zunehmende Vernetzung, Sensorik und Maschinenlernen wird ihre Entwicklung stetig vorangetrieben. Länder wie die USA, Korea, Japan, China, aber auch Deutschland nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein. Der internationalen Technikentwicklung steht die nationale Konzeption und Entwicklung des Rechts gegenüber. Spannungen zwischen den beiden Disziplinen lassen sich - insbesondere bei der Geschwindigkeit der technischen Entwicklung - kaum vermeiden.Die hier vorgelegten Untersuchungen behandeln grundlegende Fragen des rechtlichen Umgangs mit den neuen technischen Entwicklungen, aber auch Spezialfälle wie Autonome Fahrzeuge oder Drohnen. Hervorgegangen sind die Texte aus dem Technologieprogramm AUTONOMIK für Industrie 4.0 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.Mit Beiträgen von:Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf; Uwe Seidel; Prof. Dr. Amedeo Santosuosso; Prof. Dr. Ryan Calo; Xiaoyan Huang; Minkyu Kim; Takayuki Matsuo, Prof. Dr. Kristen Thomasen; Prof. Dr. Susanne Beck; Berthold Haustein, Jochen Feldle