Die optimale Standortwahl von Stromerzeugungsanlagen Politikwissenschaftliche Analyse von Steuerungsinstrumenten

Um die Klimaschutzziele Deutschlands erreichen zu können, muss der Kraftwerkspark fundamental transformiert werden. Konventionelle Erzeugung ist durch erneuerbare Energien und Speicher zu ersetzen. Bisher fand der Anlagenzubau ungesteuert nach betriebswirtschaftlichem Kalkül dort statt, wo die Stand...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Brandt, Robert ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2017
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02070nmm a2200301 u 4500
001 EB001859867
003 EBX01000000000000001023963
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 190101 ||| ger
020 |a 9783845281469 
100 1 |a Brandt, Robert 
245 0 0 |a Die optimale Standortwahl von Stromerzeugungsanlagen  |h Elektronische Ressource  |b Politikwissenschaftliche Analyse von Steuerungsinstrumenten  |c AUTOR Brandt, Robert 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2017 
300 |a 420 pages 
653 |a Energiewirtschaft und Versorgung 
653 |a Technik- und Umweltpolitik 
653 |a Umweltökonomie 
700 1 |a Brandt, Robert  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845281469 
776 |z 9783848739202 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845281469  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845281469.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 320 
520 |a Um die Klimaschutzziele Deutschlands erreichen zu können, muss der Kraftwerkspark fundamental transformiert werden. Konventionelle Erzeugung ist durch erneuerbare Energien und Speicher zu ersetzen. Bisher fand der Anlagenzubau ungesteuert nach betriebswirtschaftlichem Kalkül dort statt, wo die Standortbedingungen optimal waren. Aspekte einer volkswirtschaftlich optimalen Standortwahl wurden nicht berücksichtigt. Für eine solche Steuerung können unter anderem drei Ansätze eingesetzt werden: die G-/L-Komponente, die Marktteilung, die regionale Komponente in der EEG-Ausschreibung und die Strategischen Reserve/der Kapazitätsmarkt.Der Autor beantwortet, welcher dieser Ansätze sich politisch am ehesten durchsetzen könnte. Hierzu untersucht er die politische Willensbildung mit einer Diskurs- und einer Diskursnetzwerkanalyse. Anhand der Machtpotenziale, der finanziellen Ausstattung und der argumentativen Vernetzung der Diskurskoalitionen bestimmt er deren Durchsetzungsfähigkeit.