Chinesische Seidenstraßeninitiative und amerikanische Gewichtsverlagerung Reaktionen aus Asien

Der Band wirft ein neues Licht auf die jüngsten Großmachtinitiativen der USA und China in Asien. Die Autorinnen und Autoren untersuchen, welche Handlungsspielräume und Positionierungen sich für die süd-, südost-, ost- und zentralasiatischen Regionalmächte gegenüber der US-amerikanischen Reori...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Hansel, Mischa (Editor), Harnisch, Sebastian (Editor), Godehardt, Nadine (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2018
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02304nmm a2200373 u 4500
001 EB001856955
003 EBX01000000000000001021051
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181208 ||| ger
020 |a 9783845287102 
100 1 |a Hansel, Mischa  |e [editor] 
245 0 0 |a Chinesische Seidenstraßeninitiative und amerikanische Gewichtsverlagerung  |h Elektronische Ressource  |b Reaktionen aus Asien  |c Mischa Hansel, Sebastian Harnisch, Nadine Godehardt 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2018 
300 |a 329 pages 
653 |a Friedens- und Konfliktforschung 
653 |a Südasienstudien 
653 |a Länderstudien (ohne europäische Länder) 
653 |a Friedenssicherung 
700 1 |a Harnisch, Sebastian  |e [editor] 
700 1 |a Godehardt, Nadine  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Außenpolitik und Internationale Ordnung 
500 |a Außenpolitik und Internationale Ordnung 2018 
500 |a EBS Gesamt 2025 
500 |a Paket Politikwissenschaft 2018 
028 5 0 |a 10.5771/9783845287102 
776 |z 9783848744992 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845287102  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845287102.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
520 |a Der Band wirft ein neues Licht auf die jüngsten Großmachtinitiativen der USA und China in Asien. Die Autorinnen und Autoren untersuchen, welche Handlungsspielräume und Positionierungen sich für die süd-, südost-, ost- und zentralasiatischen Regionalmächte gegenüber der US-amerikanischen Reorientierung und der neuen chinesischen Seidenstraßeninitiative ergeben. Ihre Analysen zeigen aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven, dass die Initiativen oft das sind, was die Staaten der Region daraus machen. Dabei wird besonders deutlich, dass die Akzeptanz, Duldung oder Zurückweisung der Initiativen stark von innenpolitischen Dynamiken abhängt. Die Beiträge zeigen auch, dass sowohl Demokratien als auch Autokratien in der Region bemüht sind, ein Mindestmaß an Autonomie zu bewahren und sich nicht auf Dauer und vorbehaltslos einer der beiden Großmächte anzuschließen.