|
|
|
|
LEADER |
02166nmm a2200301 u 4500 |
001 |
EB001856860 |
003 |
EBX01000000000000001020956 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
181208 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783845263564
|
100 |
1 |
|
|a Kohte, Wolfhard
|e [editor]
|
245 |
0 |
0 |
|a Menschenrechte und Solidarität im internationalen Diskurs
|h Elektronische Ressource
|b Festschrift für Armin Höland
|c Wolfhard Kohte, Nadine Absenger
|
250 |
|
|
|a 1
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2015
|
300 |
|
|
|a 718 pages
|
653 |
|
|
|a Arbeitsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
|
653 |
|
|
|a Sozialrecht: Grundlagen und übergreifende Werke
|
700 |
1 |
|
|a Absenger, Nadine
|e [editor]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
500 |
|
|
|a Paket Arbeits- und Sozialrecht 2015
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783845263564
|
776 |
|
|
|z 9783848722624
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.5771/9783845263564
|x Verlag
|3 Volltext
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845263564.png
|x Verlag
|3 Cover
|
082 |
0 |
|
|a 340
|
520 |
|
|
|a Gerechtigkeit und Fairness sind die Leitkategorien, mit denen Armin Höland Recht und Soziologie verknüpft hat. Es begann mit der großen Studie zu Kündigungspraxis und Kündigungsschutz, der Untersuchungen zur Rechtsdurchsetzung im Arbeitsrecht, später auch im Sozial-, Verbraucher- und Privatrecht gefolgt sind, die um die Dimensionen des Rechtspluralismus und der Rechtsethnologie im deutschen und europäischen Rahmen erweitert wurden. Vor allem in den letzten Jahren beteiligte er sich am Diskurs über menschenrechtliche Fragen, die in gemeinsamen Auschwitz-Seminaren zwischen Halle, Passau und Krakau ihren Höhepunkt fanden und die in der Festschrift ebenso dokumentiert sind wie der internationale Dialog mit Freunden und Weggefährten aus Rechtssoziologie und -ethnologie sowie aus Sozial-, Arbeits- und Privatrecht. Damit enthält diese Festschrift einen interdisziplinären, internationalen und engagierten Streifzug durch die vielen Gebiete, die Armin Höland in mehr als 30 Jahren bearbeitet hat.
|