Public Management - Grundlagen, Wirkungen, Kritik Festschrift für Christoph Reichard zum 65. Geburtstag

Nach mehr als zehn Jahren ökonomisch orientierter Verwaltungsreform in Deutschland ist es an der Zeit, das Konzept des Public Management und seine Umsetzung auf den Prüfstand zu stellen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes greifen jeweils einen aus ihrer Sicht zentralen Aspekt des modernen Pu...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Jann, Werner (Editor), Röber, Manfred (Editor), Wollmann, Hellmut (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2006
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02481nmm a2200325 u 4500
001 EB001856620
003 EBX01000000000000001020716
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181201 ||| ger
020 |a 9783845267753 
100 1 |a Jann, Werner  |e [editor] 
245 0 0 |a Public Management - Grundlagen, Wirkungen, Kritik  |h Elektronische Ressource  |b Festschrift für Christoph Reichard zum 65. Geburtstag  |c Werner Jann, Manfred Röber, Hellmut Wollmann 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2006 
300 |a 408 pages 
653 |a Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen 
700 1 |a Röber, Manfred  |e [editor] 
700 1 |a Wollmann, Hellmut  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Modernisierung des öffentlichen Sektors ("Gelbe Reihe") 
500 |a Modernisierung des öffentlichen Sektors ("Gelbe Reihe") 2006 
500 |a Paket edition sigma Wirtschaft 
028 5 0 |a 10.5771/9783845267753 
776 |z 9783894047764 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845267753  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845267753.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
520 |a Nach mehr als zehn Jahren ökonomisch orientierter Verwaltungsreform in Deutschland ist es an der Zeit, das Konzept des Public Management und seine Umsetzung auf den Prüfstand zu stellen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes greifen jeweils einen aus ihrer Sicht zentralen Aspekt des modernen Public Management (Rahmenbedingungen, internationale Entwicklungen, Managementkonzepte, Kommunen, Electronic Government und Evaluation) heraus und skizzieren handbuchartig Grundlagen, Wirkungen und Kritik aus ihrer jeweiligen Sichtweise. Damit werden die Stärken und Schwächen dieses Reformkonzepts kompetent und prägnant auf den Punkt gebracht. Das Buch bietet somit einen aktuellen Überblick über den Stand der Entwicklung im Public Management im Kontext der Staats- und Verwaltungsmodernisierung. Es macht außerdem deutlich, in welche Richtung sich die Modernisierung des öffentlichen Sektors in Zukunft entwickeln wird. Zugleich gratulieren die Autorinnen und Autoren mit ihren Beiträgen ihrem Freund und Kollegen Christoph Reichard, der die Entwicklung des Public Management mit seinen Arbeiten maßgeblich beeinflusst und vorangetrieben hat, zu seinem 65. Geburtstag.