Muslimsein als Ressource der Selbsterzählung Zur soziologischen Bedeutung muslimischer Selbstbeschreibung

Das Werk eröffnet eine innovative Sichtweise auf das Thema Muslime in Deutschland und Europa: Denn nicht Religionen oder Traditionen stehen im Mittelpunkt der Lektüre, sondern das Muslimische als Dreh- und Angelpunkt der Erfindung kultureller Lebenswelten, die Selbstverständlichkeiten unserer hiesig...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Köklü, Patricia ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2017
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02388nmm a2200409 u 4500
001 EB001856426
003 EBX01000000000000001020522
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181201 ||| ger
020 |a 9783845285849 
100 1 |a Köklü, Patricia 
245 0 0 |a Muslimsein als Ressource der Selbsterzählung  |h Elektronische Ressource  |b Zur soziologischen Bedeutung muslimischer Selbstbeschreibung  |c AUTOR Köklü, Patricia 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2017 
300 |a 394 pages 
653 |a Migrationssoziologie und Ethnizität 
653 |a Kultur- und Wissenssoziologie 
653 |a Religion 
653 |a Soziologie 
653 |a Medienwirkungs- und -nutzungsforschung 
653 |a Ethnologie 
653 |a Kulturwissenschaft 
653 |a Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie 
653 |a Interreligiöse Beziehungen 
700 1 |a Köklü, Patricia  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845285849 
776 |z 9783848743155 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845285849  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845285849.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 304 
082 0 |a 200 
082 0 |a 301 
082 0 |a 300 
520 |a Das Werk eröffnet eine innovative Sichtweise auf das Thema Muslime in Deutschland und Europa: Denn nicht Religionen oder Traditionen stehen im Mittelpunkt der Lektüre, sondern das Muslimische als Dreh- und Angelpunkt der Erfindung kultureller Lebenswelten, die Selbstverständlichkeiten unserer hiesigen Gesellschaft offenbaren.Der Band enthält die Erkenntnisse einer soziologischen Studie zu muslimischen Selbstbeschreibungen in Deutschland, die daraufhin untersucht wurden, welche Bilder von Gesellschaft ihnen zugrunde liegen und gleichsam von ihnen ermöglicht werden. Eine Diskursanalyse arbeitet heraus, in welchen sozialen Zusammenhängen sich das Muslimische als besondere Lebenswelterfahrung erzählbar macht, die gesellschaftliche Bedingungen glaubhaft zu problematisieren vermag. Die Erzählungen entpuppen sich dabei als Ressource der authentischen Erfahrung sozialer Partizipation und entdecken sich als Urheber gesellschaftlicher Unterscheidungen, aber auch von deren Re-Integration.