Pflegesensible Arbeitszeiten Perspektiven der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels stellt sich immer dringlicher die Frage, wer für die Pflege der rapide wachsenden Zahl älterer Menschen in Zukunft zuständig sein wird. Viele Beschäftigte, die private Pflegeaufgaben übernehmen, müssen ihre Arbeitszeiten notgedrungen einschränke...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Reuyß, Stefan ([Autor])
Other Authors: Pfahl, Svenja ([Autor]), Rinderspacher, Jürgen P. ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02358nmm a2200301 u 4500
001 EB001856130
003 EBX01000000000000001020226
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181201 ||| ger
020 |a 9783845270067 
100 1 |a Reuyß, Stefan 
245 0 0 |a Pflegesensible Arbeitszeiten  |h Elektronische Ressource  |b Perspektiven der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege  |c AUTOR Reuyß, Stefan, AUTOR Pfahl, Svenja, AUTOR Rinderspacher, Jürgen P., AUTOR Menke, Katrin 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2012 
300 |a 296 pages 
653 |a Wirtschafts- und Arbeitssoziologie 
700 1 |a Reuyß, Stefan  |e [Autor] 
700 1 |a Pfahl, Svenja  |e [Autor] 
700 1 |a Rinderspacher, Jürgen P.  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845270067 
776 |z 9783836087452 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845270067  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845270067.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 300 
520 |a Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels stellt sich immer dringlicher die Frage, wer für die Pflege der rapide wachsenden Zahl älterer Menschen in Zukunft zuständig sein wird. Viele Beschäftigte, die private Pflegeaufgaben übernehmen, müssen ihre Arbeitszeiten notgedrungen einschränken oder ihren Beruf ganz aufgeben. Die Bereitschaft zur Übernahme häuslicher Pflegeaufgaben wird zukünftig stark davon abhängen, ob es gelingt, bessere Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Pflege zu schaffen. Eine zentrale Rolle wird dabei den Arbeitszeiten zugeschrieben. Ein unspezifischer Ruf nach flexibleren Arbeitszeiten für Beschäftigte mit Pflegeaufgaben ist jedoch zu abstrakt. Die Autor/inn/en gehen daher in diesem Buch der Frage nach, was zu einem Konzept »Pflegesensibler Arbeitszeiten« gehört. Sie analysieren die Wechselbeziehungen zwischen Art und Umfang der Pflege und den jeweiligen Arbeitszeiten und sie beschreiben, wie die konkrete Ausgestaltung und Nutzung der Arbeitszeiten sowohl im Alltag als auch in besonderen Belastungssituationen aussehen muss. Zudem benennen sie die arbeitsweltlichen und politischen Rahmenbedingungen eines solchen Konzepts.