Destination-Based Cash Flow Tax Auswirkungen auf deutsche Unternehmen

Nadine Koch legt ihrer Untersuchung den Vorschlag zugrunde, die Unternehmensbesteuerung am Konzept einer Destination-Based Cash Flow Tax (DBCFT) mit Spezifikation eines Grenzsteuerausgleichs auszurichten und analysiert die Auswirkungen bei einer unilateralen Implementierung in einem Drittland. Als E...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Koch, Nadine
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Series:BestMasters
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Nadine Koch legt ihrer Untersuchung den Vorschlag zugrunde, die Unternehmensbesteuerung am Konzept einer Destination-Based Cash Flow Tax (DBCFT) mit Spezifikation eines Grenzsteuerausgleichs auszurichten und analysiert die Auswirkungen bei einer unilateralen Implementierung in einem Drittland. Als Ergebnis kann die Autorin für global agierende Unternehmen Wettbewerbsverzerrungen durch Doppel- und Nichtbesteuerungen feststellen. Die Analyse der DBCFT umfasst eine steuersystematische Einordnung der Modellkomponenten sowie die ökonomischen und steuerlichen Auswirkungen eines Grenzsteuerausgleichs. Zusätzlich erfolgt eine Untersuchung jener steuersystematischen Einordnung der DBCFT auf ihre Kompatibilität mit den derzeitigen Rechtsrahmen im globalen, zwischenstaatlichen und europäischen Kontext. Aus den Untersuchungsergebnissen werden Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen abgeleitet. Der Inhalt Konzept einer Destination-Based Cash Flow Tax Unilaterale Implementierung einer Destination-Based Cash Flow Tax Empfehlungen für deutsche Unternehmen bei unilateraler Einführung einer Destination-Based Cash Flow Tax Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Steuerlehre Fach- und Führungskräfte im Bereich Steuern und Rechnungswesen Die Autorin Nadine Koch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Physical Description:XVIII, 104 S. online resource
ISBN:9783658244859