Offene Geschäftsmodellinnovation durch Kooperation in Netzwerken Eine empirische Studie am Beispiel des deutschen Fernbusmarktes

Offene Geschäftsmodelle zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass Kooperationen mit externen Akteuren in der Wertschöpfung und Ertragsgenerierung eines Unternehmens eine zentrale Rolle spielen. Anne-Kathrin Müller stellt den Zusammenhang zwischen offenen Geschäftsmodellen sowie Geschäftsmodellin...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Müller, Anne-Kathrin
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Series:Schriften zur Unternehmensentwicklung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Offene Geschäftsmodelle zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass Kooperationen mit externen Akteuren in der Wertschöpfung und Ertragsgenerierung eines Unternehmens eine zentrale Rolle spielen. Anne-Kathrin Müller stellt den Zusammenhang zwischen offenen Geschäftsmodellen sowie Geschäftsmodellinnovation her und entwickelt einen theoretischen Rahmen zum Konzept der offenen Geschäftsmodellinnovation. Die Autorin führt eine empirische Studie im deutschen Fernbusmarkt durch, welcher sich durch verschiedene offene Geschäftsmodelltypen auszeichnet. Mit den Ergebnissen wird ein wichtiger Beitrag zur Erforschung von Geschäftsmodellen geleistet. Der Inhalt Bisherige Forschungsbemühungen zur Innovation von Geschäftsmodellen Offene Geschäftsmodellinnovation durch die Schaffung offener Geschäftsmodelle Kategorien der Wertgenerierung durch eine offene Geschäftsmodellinnovation Empirische Studie am Beispieldes deutschen Fernbusmarktes Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Organisation, Dienstleistungsmanagement, Verkehrswirtschaft und Innovationsmanagement Fach- und Führungskräfte aus der Mobilitätsbranche Die Autorin Dr. Anne-Kathrin Müller promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie ist nun sowohl als Unternehmensberaterin in der Mobilitätsbranche als auch im Busunternehmen ihrer Familie tätig
Physical Description:XVII, 250 S. 33 Abb online resource
ISBN:9783658237974