Autonomie im Recht Autonomia no Direito

Privatautonomie ist ein so zentrales und altes Thema, dass es fast nur im Facettenreichtum der verschiedensten Perspektiven annähernd zu fassen ist. Die Referate umfassen viele der Rechtsordnungen deutscher und portugiesischer Sprache, von Österreich und Deutschland über Portugal und Brasilien bi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Grundmann, Stefan (Editor)
Other Authors: Baldus, Christian (Editor), Dias, Rui (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2016
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02247nmm a2200313 u 4500
001 EB001853893
003 EBX01000000000000001018196
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181109 ||| ger
020 |a 9783845274294 
100 1 |a Grundmann, Stefan 
245 0 0 |a Autonomie im Recht  |h Elektronische Ressource  |b Autonomia no Direito  |c EDITOR Grundmann, Stefan, EDITOR Baldus, Christian, EDITOR Dias, Rui, EDITOR Kirste, Stephan, EDITOR Lima Marques, Claudia, EDITOR Mendes, Laura, EDITOR Vicente, Dario Moura 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2016 
300 |a 197 pages 
653 |a Recht des Auslands 
653 |a Rechtsvergleichung: Grundlagen und übergreifende Werke 
700 1 |a Grundmann, Stefan  |e [Editor] 
700 1 |a Baldus, Christian  |e [Editor] 
700 1 |a Dias, Rui  |e [Editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845274294 
776 |z 9783848728244 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845274294.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845274294  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Privatautonomie ist ein so zentrales und altes Thema, dass es fast nur im Facettenreichtum der verschiedensten Perspektiven annähernd zu fassen ist. Die Referate umfassen viele der Rechtsordnungen deutscher und portugiesischer Sprache, von Österreich und Deutschland über Portugal und Brasilien bis hin zu den kapverdischen Inseln. Sie umfassen eine ganze Reihe der klassischen privat-, handels- und wirtschaftsrechtlichen Gebiete, aber auch Betrachtungen zu Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie. Die Beiträge stammen aus Wissenschaft ebenso wie Praxis, der Generalsekretär von Unidroit erläutert die Privatautonomie breit im Vertragsrecht allgemein, das Verbraucherrecht bildet einen Kontrast dazu, das Testamentsrecht eine dritte Perspektive und vieles mehr. Nicht zuletzt wird das deutsch-lusitanische Recht durch Betrachtungen zu kulturellen Dimensionen flankiert, Rhetorik ebenso wie Literatur runden das Panorama ab. Privatautonomie präsentiert dieser Band als ein spannendes, facettenreiches Thema.