Rassismus in Deutschland Eine macht-reflexive, biographietheoretische und diskursanalytische Studie

Anna-Christin Ransiek untersucht die Wirkweisen von Rassismus in Deutschland. Sie zeigt auf, wie Rassismus in Deutschland biographisch und gesellschaftlich bearbeitet und interaktiv ausgehandelt wird. Dazu werden vier Typen des biographischen Umgangs mit Rassismus vorgestellt: das selbstgewählte Auf...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ransiek, Anna-Christin
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Series:Theorie und Praxis der Diskursforschung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02988nmm a2200325 u 4500
001 EB001852608
003 EBX01000000000000001016911
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181102 ||| ger
020 |a 9783658240561 
100 1 |a Ransiek, Anna-Christin 
245 0 0 |a Rassismus in Deutschland  |h Elektronische Ressource  |b Eine macht-reflexive, biographietheoretische und diskursanalytische Studie  |c von Anna-Christin Ransiek 
250 |a 1st ed. 2019 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2019, 2019 
300 |a XI, 343 S. 1 Abb  |b online resource 
505 0 |a Rassismus als diskursive Praktik und Diskurse über Rassismus -- Perspektiven auf Biographie und Diskurs -- Etablierung einer macht-reflexiven Perspektive -- Diskursanalytische Betrachtung von Rassismus in der Gegenwart -- Biographische Bearbeitungsmuster von Rassismus -- Konzeption einer historisch-kritischen Forschungsperspektive. 
653 |a Sociology of Knowledge and Discourse 
653 |a Sociology / Methodology 
653 |a Knowledge, Sociology of 
653 |a Race and Ethnicity Studies 
653 |a Race 
653 |a Sociological Methods 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Theorie und Praxis der Diskursforschung 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-24056-1 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-24056-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 301.01 
520 |a Anna-Christin Ransiek untersucht die Wirkweisen von Rassismus in Deutschland. Sie zeigt auf, wie Rassismus in Deutschland biographisch und gesellschaftlich bearbeitet und interaktiv ausgehandelt wird. Dazu werden vier Typen des biographischen Umgangs mit Rassismus vorgestellt: das selbstgewählte Auffallen, die Distanzierung, die Aufrechterhaltung von Autonomie und die Interventionen. Ihre Studie macht zudem die gegenwärtige gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Rassismus vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Nationalsozialismus sichtbar. Es werden zwei wirkmächtige Diskursstränge präsentiert, vor denen die Biographen und Biographinnen ihre Erfahrungen aufschichten: Rassismus als Randphänomen und Rassismus als gesamtgesellschaftliches Phänomen. Außerdem wird ein Zugang vorgeschlagen, um die Forscherinnen- und Forscherperspektive machtkritisch zu beleuchten. Der Inhalt Rassismus als diskursive Praktik und Diskurse über Rassismus Perspektiven auf Biographie und Diskurs Etablierung einer macht-reflexiven Perspektive Diskursanalytische Betrachtung von Rassismus in der Gegenwart Biographische Bearbeitungsmuster von Rassismus Konzeption einer historisch-kritischen Forschungsperspektive Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Sozialwissenschaften, Geschichtswissenschaften und der Soziale Arbeit Experteninnen und Experten der sozialen Arbeit Die Autorin Anna-Christin Ransiek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin