Die Bewegung Bündnisfreier Staaten Genese, Organisation und Politik (1927-1992)

Die Bewegung Bündnisfreier Staaten gilt als Unikum in der Geschichte der Dekolonisation, der Süd-Süd-Kooperation, des Kalten Krieges und des Nord-Süd-Konfliktes. In ihr haben sich im Laufe des 20. Jahrhunderts nahezu alle asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Staaten zusammengeschlosse...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Dinkel, Jürgen
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg 2015
Series:Studien zur Internationalen Geschichte
Subjects:
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03058nmm a2200481 u 4500
001 EB001852252
003 EBX01000000000000001016555
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181006 ||| ger
020 |a 978-3-11-040409-8 
100 1 |a Dinkel, Jürgen 
245 0 4 |a Die Bewegung Bündnisfreier Staaten  |h Elektronische Ressource  |b Genese, Organisation und Politik (1927-1992)  |c Jürgen Dinkel 
260 |a Berlin ; Boston  |b De Gruyter Oldenbourg  |c 2015 
300 |a X, 364 Seiten 
653 |a Decolonization 
653 |a History / Topics in History / Colonial and Postcolonial History 
653 |a Geschichte / Themen der Geschichte / Colonial und Postcolonial History 
653 |a North-South conflict 
653 |a Globalization 
653 |a History / Historical Periods / Modern History 
653 |a Geschichte / Historische Epochen / Neuere Geschichte 
653 |a Third World 
653 |a Geschichte / Themen der Geschichte / Globalgeschichte 
653 |a Blockfreiheit 
653 |a Nord-Süd-Konflikt 
653 |a Non-alignment 
653 |a Globalisierung 
653 |a History / Topics in History / Global History 
653 |a Dritte Welt 
653 |a Cold War 
653 |a Dekolonisation 
653 |a Kalter Krieg 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b GRUYMPG  |a DeGruyter MPG Collection 
490 0 |a Studien zur Internationalen Geschichte  |x 2190-1805 
028 5 0 |a 10.1515/9783110404180 
776 |z 978-3-11-040424-1 
776 |z 978-3-11-040418-0 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783110404180  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 327.116091716 
520 |a Die Bewegung Bündnisfreier Staaten gilt als Unikum in der Geschichte der Dekolonisation, der Süd-Süd-Kooperation, des Kalten Krieges und des Nord-Süd-Konfliktes. In ihr haben sich im Laufe des 20. Jahrhunderts nahezu alle asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Staaten zusammengeschlossen, um ihren weltpolitischen Interessen größeres Gewicht zu verleihen. Mit 120 Mitgliedsstaaten stellt sie nach den Vereinten Nationen eine der größten internationalen Organisationen der Gegenwart dar. Jürgen Dinkel analysiert in dieser Studie erstmals die gesamte Geschichte der Bewegung seit der Zwischenkriegszeit als spezielle Reaktion des "globalen Südens" auf den Wandel der internationalen Beziehungen. Dabei werden Brüche und Kontinuitäten im globalen Vernetzungsprozess sichtbar und die Geschichte internationaler Beziehungen aus einer außereuropäischen Perspektive betrachtet. 
520 |a The “non-aligned movement” was a unique phenomenon in the history of decolonization, of South-South cooperation, of the Cold War, and of the North-South conflict. Several Asian, African, and Latin American nations banded together to add additional weight to their common interests. Jürgen Dinkel analyzes the history of the entire movement as a response by the “global South” to the transformation of international relations in the 20th century.