Spread Cheat Praktische Anwendungsfälle und Tipps zur Tabellenkalkulation

Ein umfangreiches Tabellenwerk mit allen wichtigen Kürzeln, Codes, Farben und Funktionen rundet das Buch ab. Das Buch beschreibt die Konzepte bei der Arbeit mit einer Tabellenkalkulation allgemein und ohne Produktbindung. Die Besonderheiten bei der Implementierung der Funktionalitäten werden an Hand...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ertner, Dirk
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2018, 2018
Edition:1st ed. 2018
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Ein umfangreiches Tabellenwerk mit allen wichtigen Kürzeln, Codes, Farben und Funktionen rundet das Buch ab. Das Buch beschreibt die Konzepte bei der Arbeit mit einer Tabellenkalkulation allgemein und ohne Produktbindung. Die Besonderheiten bei der Implementierung der Funktionalitäten werden an Hand der Anwendungen Microsoft Excel und LibreOffice Calc dargestellt. Der Inhalt Anwenden: Erfassen, Erstellen, Gestalten, Überarbeiten, Verknüpfen, Bereitstellen, Analysieren, Beschleunigen und Belegen Werkzeugkasten: Tastatur, Namen, Formeln, Zahlenformat, Programmfunktionen und Steuerelemente Die Zielgruppen Entwickler Sachbearbeiter Betriebswirtschaftler Controller Wissenschaftler Der Autor Dirk Ertner ist Wirtschaftsinformatiker aus Berlin. Seit 1992 arbeitet er selbständig als Coach, Entwickler, Systemarchitekt und Projektmanager.
Nachdem er jahrelang als Trainer in Seminaren und Coachings tätig war, verlegte er seinen Schwerpunkt mehr auf die Entwicklung von Softwarelösungen zu Projekten in verschiedenen Konzernen. Bei den meisten Seminaren, Trainings und Projekten kam immer wieder die Frage auf, wie man weiterführendes Wissen zu diesen Programmen erwerben könne. Da es kein Buch gab, in dem alle „Kniffe“ gebündelt vermittelt wurden, entschied er sich, dieses selbst zu schreiben
Tabellenkalkulationen sind ein weit verbreitetes Universalwerkzeug. Wenn Sie glauben, Sie wüssten bereits alles über Tabellenkalkulationen, ist das Buch für Sie eine Pflichtlektüre: Sie lernen nicht nur „Best Practices“ für die tägliche Arbeit, sondern erhalten auch eine Einführung in Spezialtechniken wie benannte Formeln und den praktischen Einsatz von Matrix-konstanten. Der erste Teil gliedert sich nach Einsatzgebieten: Erfassen, Erstellen, Gestalten, Überarbeiten, Verknüpfen, Bereitstellen, Analysieren, Beschleunigen und Belegen. Die Kapitel fassen die wichtigsten Grundlagen zusammen, vermitteln Tipps und Tricks und verweisen auf die relevanten Werkzeuge. Im zweiten Teil – dem „Werkzeugkasten“ – widmet sich das Buch den fortgeschrittenen Techniken in ganzer Breite und Tiefe, illustriert sie anhand von Anwendungsfällen und zeigt die Stärken und Grenzen der Techniken auf.
Physical Description:XX, 269 S. 85 Abb., 4 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783662581254