Arbeitszeitpolitik Zielkonflikte in der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung lösen

Dieses Buch beschäftigt sich umfassend mit der Frage, worin zentrale Arbeitszeitkonflikte liegen, bei denen die Bedürfnisse des Arbeitgebers und des Arbeitnehmenden auf den ersten Blick nur schwer vereinbar erscheinen. Zahlreiche Beispiele von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft sowie aus...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Rump, Jutta (Editor), Eilers, Silke (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Series:IBE-Reihe
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • I. Hintergründe
  • Weshalb ist die Auseinandersetzung mit Zielkonflikten in der betrieblichen Arbeitszeitpolitik so wichtig
  • Welche zeitpolitischen Zielsetzungen sind in diesem Zusammenhang von Bedeutung
  • Worin liegen zentrale Konflikte
  • II: Zwei Perspektiven auf Arbeitszeitkonflikte
  • Die Sicht der Arbeitnehmenden und Gewerkschaften
  • Die Sicht der Arbeitgeber und ihrer Vertreter
  • III. Lösungsansätze
  • Wie lassen sich Zielkonflikte in der Arbeitszeitpolitik lösen – welche Herangehensweise empfiehlt sich
  • Praxisbeispiele aus Betrieben unterschiedlicher Branchen und Unternehmensgrößen sowie aus Verwaltungen