Thermodynamik – nicht nur für Nerds Grundlagen der Thermodynamik mit Übungen und Beispielen

Thermodynamik muss kein unbeliebtes Fach bei Studierenden sein, das zeigen die Lehrveranstaltungen des Autors dieses Buches. Wie in seinen Lehrveranstaltungen baut er auch im Buch zuerst ein Grundverständnis für die teilweise sehr abstrakten Begriffe der Thermodynamik auf und verwendet eine einheitl...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Stadlmayr, Werner
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2018, 2018
Edition:1st ed. 2018
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Thermodynamik muss kein unbeliebtes Fach bei Studierenden sein, das zeigen die Lehrveranstaltungen des Autors dieses Buches. Wie in seinen Lehrveranstaltungen baut er auch im Buch zuerst ein Grundverständnis für die teilweise sehr abstrakten Begriffe der Thermodynamik auf und verwendet eine einheitliche und durchgängige Nomenklatur. Dadurch macht er die Grundlagen auch dem Anfänger verständlich. Im zweiten Schritt folgen erst die mathematischen Operationen, die letztendlich zur erfolgreichen und befriedigenden Anwendung der Materie führen. Viele übersichtliche Diagramme und zahlreiche Übungen helfen für eine gute Vorbereitung auf Prüfungen und für das spätere Berufsleben. Der Inhalt · Einführung in die Thermodynamik · Die Ideale Gasgleichung · Quasistatische Prozesse mit einem Idealen Gas · Reale Gase · Die Hauptsätze der Thermodynamik · Phasengleichgewichte · Wärmetransport · Chemische Thermodynamik · Kinetik und Katalyse – Über die Thermodynamik hinaus Die Zielgruppe · Studierende der Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik · Studierende der Bio- und Lebensmitteltechnologie · Dozenten mit Lehrveranstaltungen zur Thermodynamik Der Autor FH-Prof. Dr. Werner Stadlmayr lehrt im Studienprogramm Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik am Management Center Innsbruck, wo er auch Fachbereichsleiter für Mathematik und Physik ist. Er hat im Fach Physikalische Chemie promoviert und ist Preisträger im Wissenschaftskommunikationswettbewerb Fame Lab Austria 2009
Physical Description:XIV, 427 S. 84 Abb., 52 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658232917