Lebenslanges Lernen in der Mediengesellschaft Eine diskursanalytische Untersuchung

Edith Hammer analysiert aus wissenssoziologischer Perspektive die Verbreitung des lebenslangen Lernens als bildungspolitisches Leitprinzip. Ausgehend von der Annahme, dass in einer mediatisierten Welt, nur mehr diejenigen das soziale Geschehen verstehen können, die auch die Medien verstehen, konzent...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hammer, Edith
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2019, 2019
Edition:1st ed. 2019
Series:Theorie und Praxis der Diskursforschung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02751nmm a2200325 u 4500
001 EB001845859
003 EBX01000000000000001010364
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180901 ||| ger
020 |a 9783658233679 
100 1 |a Hammer, Edith 
245 0 0 |a Lebenslanges Lernen in der Mediengesellschaft  |h Elektronische Ressource  |b Eine diskursanalytische Untersuchung  |c von Edith Hammer 
250 |a 1st ed. 2019 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2019, 2019 
300 |a IX, 245 S. 7 Abb  |b online resource 
505 0 |a Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprinzip -- Steuerungsmechanismen zur Verbreitung des lebenslangen Lernens -- Mediale Rahmungen des lebenslangen Lernens. 
653 |a Continuing education 
653 |a Communication 
653 |a Media and Communication 
653 |a Sociology of Education 
653 |a Educational sociology 
653 |a Lifelong Learning 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Theorie und Praxis der Diskursforschung 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-23367-9 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-23367-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 374 
520 |a Edith Hammer analysiert aus wissenssoziologischer Perspektive die Verbreitung des lebenslangen Lernens als bildungspolitisches Leitprinzip. Ausgehend von der Annahme, dass in einer mediatisierten Welt, nur mehr diejenigen das soziale Geschehen verstehen können, die auch die Medien verstehen, konzentriert sich die Studie auf eine Analyse von Medieninhalten. Basierend auf der Rekonstruktion thematischer Diskursstränge beschreibt die Autorin Medienframes, innerhalb derer sich die mediale Bedeutungskonstruktion vollzieht. Ergänzend dazu werden Steuerungsmechanismen rekonstruiert, die als Technologien zur Verbreitung des lebenslangen Lernens beitragen. Die abschließende Untersuchung zeigt, dass sich lebenslanges Lernen wesentlich entlang eines Kompensations- und Wettbewerbsprinzips diskursiv formiert. Der Inhalt Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprinzip Steuerungsmechanismen zur Verbreitung des lebenslangen Lernens Mediale Rahmungen des lebenslangen Lernens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Soziologie Expertinnen und Experten in den Bereichen lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung und Bildungspolitik Die Autorin Edith Hammer arbeitet als Programme Specialist am UNESCO Institute for Lifelong Learning in Hamburg. Sie betreibt international ausgerichtete Forschung, Vernetzung und Kompetenzentwicklung zu lebenslangem Lernen als Prinzip internationaler, nationaler und lokaler Bildungspolitik