Satzung (Gesellschaftsvertrag) der GmbH Was individuell geregelt werden sollte

Die Satzung regelt die Grundlagen der Gesellschaft. Beim Entwurf der Satzung haben die Gesellschafter eine weite Gestaltungsfreiheit. Hiervon sollte unbedingt Gebrauch gemacht und von der Verwendung einer „Mustersatzung“ weitestgehend Abstand genommen werden. Denn zu vielfältig sind die Erscheinungs...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Eversloh, Udo
Format: eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2016, 2016
Edition:1. Auflage
Series:Kompaktwissen für GmbH-Berater
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01670nmm a2200217 u 4500
001 EB001825020
003 EBX01000000000000000991466
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180609 ||| ger
100 1 |a Eversloh, Udo 
245 0 0 |a Satzung (Gesellschaftsvertrag) der GmbH  |h [electronic resource]  |b Was individuell geregelt werden sollte  |c Eversloh, Udo 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Nürnberg  |b Datev e.G.  |c 2016, 2016 
300 |a 68 S. 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Kompaktwissen für GmbH-Berater 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3631868  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Die Satzung regelt die Grundlagen der Gesellschaft. Beim Entwurf der Satzung haben die Gesellschafter eine weite Gestaltungsfreiheit. Hiervon sollte unbedingt Gebrauch gemacht und von der Verwendung einer „Mustersatzung“ weitestgehend Abstand genommen werden. Denn zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. So verlangt beispielsweise eine Sohn-Handwerker-GmbH andere Regelungen als eine Dienstleistungs-GmbH. Weiterhin ist die Interessenlage der Gesellschafter zu beachten, was insbesondere bei der Gewinnverteilung zwischen aktiven und nichtaktiven Gesellschaftern zu Problemen führen kann. Das Kompaktwissen erläutert knapp und griffig die Regelungen der GmbH-Satzung und weist auf Tatbestände hin, die unbedingt – auch eventuell abweichend vom Gesetzestext – individuell geregelt werden sollten. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students?stat_Mparam=int_link_wiso-net_ebooks-students