Haftung für Datenverlust im Cloud Computing

Cloud Computing hat in der modernen IT-Landschaft besonders weitläufige Verbreitung gefunden - zugleich ist die besonders praxisrelevante Fragestellung, wer im Falle von Datenverlust haftet, wissenschaftlich bisher noch weitestgehend ungeklärt. Die vorliegende Arbeit untersucht die unterschiedlich...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schneidereit, Peter ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2017
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01838nmm a2200289 u 4500
001 EB001819763
003 EBX01000000000000000986209
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845287676 
100 1 |a Schneidereit, Peter 
245 0 0 |a Haftung für Datenverlust im Cloud Computing  |h Elektronische Ressource  |c AUTOR Schneidereit, Peter 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2017 
300 |a 438 pages 
653 |a Medienrecht 
653 |a BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht 
700 1 |a Schneidereit, Peter  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845287676 
776 |z 9783848745258 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845287676  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845287676.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
520 |a Cloud Computing hat in der modernen IT-Landschaft besonders weitläufige Verbreitung gefunden - zugleich ist die besonders praxisrelevante Fragestellung, wer im Falle von Datenverlust haftet, wissenschaftlich bisher noch weitestgehend ungeklärt. Die vorliegende Arbeit untersucht die unterschiedlichen hierfür maßgeblichen Rechtsfragen von der Anwendbarkeit des maßgeblichen Zivilrechts bis hin zum Nachweis der Haftungsvoraussetzungen durch den Geschädigten. Dabei wird nicht nur die vertragliche Haftung des Cloud Providers, sondern auch die deliktische Haftung des externen Hackers für unbefugte Datenlöschung untersucht. Besondere Bedeutung kommt schließlich der Frage zu, der Verlust welcher Datensätze überhaupt einen Schadenseintritt begründen und wie dessen Höhe in diesem Fall rechtssicher quantifiziert werden kann.