Die Vorsorgevollmacht des Personengesellschafters Gestaltungsinstrument zur Wahrung seiner Selbstbestimmung

Die Arbeit thematisiert die Zulässigkeit einer Vorsorgevollmacht, die einen Dritten zu einer umfassenden Wahrnehmung der gesellschaftlichen Angelegenheiten im Fürsorgefall des Gesellschafters ermächtigen soll. Neben den allgemeinen Wirksamkeitsvoraussetzungen der Erteilung einer Vorsorgevollmacht...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Uphoff, Lisanne Henriette ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2016
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Arbeit thematisiert die Zulässigkeit einer Vorsorgevollmacht, die einen Dritten zu einer umfassenden Wahrnehmung der gesellschaftlichen Angelegenheiten im Fürsorgefall des Gesellschafters ermächtigen soll. Neben den allgemeinen Wirksamkeitsvoraussetzungen der Erteilung einer Vorsorgevollmacht wird der Frage nachgegangen, ob das Personengesellschaftsrecht besondere Voraussetzungen für eine wirksame Erteilung stellt. Weiterer Kernpunkt ist die Reichweite der Handlungsmacht des Bevollmächtigten vor dem Hintergrund der Beachtung zwingender gesellschaftsrechtlicher Grundprinzipien. Anhand der gefundenen Erkenntnisse werden Gestaltungsmöglichkeiten untersucht, durch die ein verstärkter Gebrauch von Vorsorgevollmachten im gesellschaftsrechtlichen Bereich erzielt werden kann.
Physical Description:350 pages
ISBN:9783845277684