Violations of Personality Rights through the Internet: Jurisdictional Issues under European Law

Das Buch untersucht die Zuständigkeitsfragen in Bezug auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet unter dem sogenannten ‚Brüssel-Lugano-Regime‘ mit Fokus auf dem besonderen Gerichtsstand der unerlaubten Handlung. Es zeigt die Zielsetzungen und tragenden Grundsätze dieser besonderen Zuständigke...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Márton, Edina ([Autor])
Format: eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2016
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02031nmm a2200277 u 4500
001 EB001819244
003 EBX01000000000000000985690
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| eng
020 |a 9783845270708 
100 1 |a Márton, Edina 
245 0 0 |a Violations of Personality Rights through the Internet: Jurisdictional Issues under European Law  |h Elektronische Ressource  |c AUTOR Márton, Edina 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2016 
300 |a 382 pages 
653 |a EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke 
700 1 |a Márton, Edina  |e [Autor] 
041 0 7 |a eng  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845270708 
776 |z 9783848727261 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845270708  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845270708.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
520 |a Das Buch untersucht die Zuständigkeitsfragen in Bezug auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet unter dem sogenannten ‚Brüssel-Lugano-Regime‘ mit Fokus auf dem besonderen Gerichtsstand der unerlaubten Handlung. Es zeigt die Zielsetzungen und tragenden Grundsätze dieser besonderen Zuständigkeitsregel auf, analysiert ihre Auslegung durch die Urteile des EuGH (insb. Bier, Shevill sowie eDate u. Martinez) und stellt den in der Literatur und Rechtsprechung geäußerten Meinungsstand bezüglich ihrer Anwendung zur Lokalisierung von Online-Persönlichkeitsrechtsverletzungen vor.Die Autorin verfolgt damit zwei Ziele: Sie prüft inwieweit die im Urteil eDate und Martinez entwickelten Anknüpfungskriterien die Grundsätze einer geordneten Rechtspflege, der Vorhersehbarkeit und der Prozessgerechtigkeit fördern. Zudem ermittelt sie, ob diese Kriterien in einem zunehmend vernetzten Europa angemessen sind. Sie kommt zu dem Schluss, dass dies beides nicht der Fall ist und stellt einen Reformvorschlag vor.