Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht Privatinitiative und Gemeinwohlhorizonte in der europäischen Integration

Am 29. September 2015 vollendet Peter-Christian Müller-Graff, seit 1994 Professor für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, Europarecht und Rechtsvergleichung in Heidelberg, sein siebzigstes Lebensjahr. Gut 160 Freunde und Kollegen aus dem In- und Ausland, Weggefährten und Schü...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Stumpf, Cordula (Editor)
Other Authors: Kainer, Friedemann (Editor), Baldus, Christian (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2015
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02297nmm a2200337 u 4500
001 EB001819031
003 EBX01000000000000000985477
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845264783 
100 1 |a Stumpf, Cordula 
245 0 0 |a Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht  |h Elektronische Ressource  |b Privatinitiative und Gemeinwohlhorizonte in der europäischen Integration  |c EDITOR Stumpf, Cordula, EDITOR Kainer, Friedemann, EDITOR Baldus, Christian 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2015 
300 |a 1622 pages 
653 |a EuR: Grundlagen, Verfassungsrecht und übergreifende Werke 
653 |a Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke 
653 |a Handelsrecht 
653 |a Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 
700 1 |a Stumpf, Cordula  |e [Editor] 
700 1 |a Kainer, Friedemann  |e [Editor] 
700 1 |a Baldus, Christian  |e [Editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845264783 
776 |z 9783848720880 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845264783.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845264783  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Am 29. September 2015 vollendet Peter-Christian Müller-Graff, seit 1994 Professor für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, Europarecht und Rechtsvergleichung in Heidelberg, sein siebzigstes Lebensjahr. Gut 160 Freunde und Kollegen aus dem In- und Ausland, Weggefährten und Schüler in Wissenschaft und Praxis widmen ihm zu diesem Anlass eine Festschrift. Der Titel nennt die wichtigsten systematischen Arbeitsfelder des Jubilars. Die Hinordnung des Rechts auf die Freiheit der Privaten ist ihm ebenso wichtig wie das Paradigma der Gemeinwohlhorizonte. Es appelliert an alle Diskursteilnehmer, ihre Rolle in den Institutionen so zu spielen, wie das Recht es verlangt und die Politik es möglich erscheinen lässt. Es erhält und pflegt damit das Privatrecht, das Wirtschaftsrecht und die Verfassung. Was Peter-Christian Müller-Graff hierzu beigetragen hat und weiter beiträgt, spiegelt sich in dieser Festschrift.