Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht an den Schnittstellen zum Familien- und Erbrecht

Der Tagungsband versammelt die Vorträge, welche auf dem Neunten Symposium des Instituts für Notarrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 25. April 2014 unter dem Titel "Fragen des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts an den Schnittstellen zum Familien- und Erbrecht" geha...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bayer, Walter (Editor)
Other Authors: Koch, Elisabeth (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2015
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02347nmm a2200289 u 4500
001 EB001818844
003 EBX01000000000000000985290
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845255927 
100 1 |a Bayer, Walter 
245 0 0 |a Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht an den Schnittstellen zum Familien- und Erbrecht  |h Elektronische Ressource  |c EDITOR Bayer, Walter, EDITOR Koch, Elisabeth 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2015 
300 |a 118 pages 
653 |a Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke 
700 1 |a Bayer, Walter  |e [Editor] 
700 1 |a Koch, Elisabeth  |e [Editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845255927 
776 |z 9783848715770 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845255927  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845255927.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
520 |a Der Tagungsband versammelt die Vorträge, welche auf dem Neunten Symposium des Instituts für Notarrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 25. April 2014 unter dem Titel "Fragen des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts an den Schnittstellen zum Familien- und Erbrecht" gehalten wurden.Die Beiträge befassen sich mit klassischen und aktuellen Gestaltungsproblemen, die sich im Falle von Krankheit oder Tod eines Gesellschafters stellen. Das Thema der Nachfolgeklauseln wird eingehend sowohl aus gesellschaftsrechtlicher als auch aus steuerrechtlicher Perspektive betrachtet. Weitere Beiträge beleuchten das Potenzial gesellschaftsrechtlicher Instrumente zur Vermeidung bzw. Verringerung von Pflichtteilsansprüchen sowie die Einsatzmöglichkeiten der Vorsorgevollmacht im gesellschaftsrechtlichen Kontext.Ein Überblick über die neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs rundet den Band zu familien- und erbrechtlichen Problematiken im Gesellschaftsrecht ab. Besonderes Augenmerk gilt der vertragsgestalterischen Umsetzung der Interessen des künftigen Erblassers, seiner Mitgesellschafter sowie der präsumtiven Erben.Der Band richtet sich sowohl an Notare und Rechtsanwälte als auch an den einschlägig interessierten Wissenschaftler.