Die Kommerzialisierungstheorie Ein Beitrag zur Aufwertung der Arbeitskraft im Schadensrecht

Die Regelungsdichte des im BGB kodifizierten Schadensrecht ist gering, die Frage der Ersatzfähigkeit von Nichtvermögensschäden umstritten. Die Kommerzialisierungstheorie ist ein extensiver Begründungsansatz für deren Ersatzfähigkeit. In dieser Arbeit werden der derzeitige Diskussionsstand erö...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schalk, Elisabeth ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2014
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Regelungsdichte des im BGB kodifizierten Schadensrecht ist gering, die Frage der Ersatzfähigkeit von Nichtvermögensschäden umstritten. Die Kommerzialisierungstheorie ist ein extensiver Begründungsansatz für deren Ersatzfähigkeit. In dieser Arbeit werden der derzeitige Diskussionsstand erörtert und Lösungsansätze für die Ersatzfähigkeit subjekt-rechtlicher Positionen entwickelt. Insbesondere wird die Frage untersucht, inwieweit das allgemeine Persönlichkeitsrecht, die allgemeine Handlungsfreiheit und die menschliche Arbeitskraft einen vermögenswerten Zuweisungsgehalt haben und deren Beeinträchtigung somit zu einem Schadensersatzanspruch führt.
Physical Description:222 pages
ISBN:9783845255699