Wachstumsorientierte Telekommunikationspolitik Handlungsbedarf und -optionen

Die deutsche Telekommunikationspolitik hat in den letzten 15 Jahren vor allem durch angebotsseitige De- und Re-Regulierung viel erreicht: Drastisch sinkende Preise, zusätzliche Auswahl für Verbraucher, abnehmende Marktkonzentrationen, innovative Dienste und neue Netze kennzeichnen heute die TK-Bra...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Barth, Anne-Kathrin, Biendl, Michael (Author), Falck, Oliver (Author), Haucap, Justus (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2013
Edition:1. Auflage 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02352nmm a2200313 u 4500
001 EB001818586
003 EBX01000000000000000985032
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845250526 
100 1 |a Barth, Anne-Kathrin 
245 0 0 |a Wachstumsorientierte Telekommunikationspolitik  |h Elektronische Ressource  |b Handlungsbedarf und -optionen  |c verfasst von Anne-Kathrin Barth, Michael Biendl, Oliver Falck, Justus Haucap, Manuel Klar, Jürgen Kühling, Constantin Mang, Thomas Strobel, Torben Stühmeier 
250 |a 1. Auflage 2013 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2013 
300 |a 1 online resource 
653 |a Structural, Competition & Regulatory Policy 
653 |a Struktur-, Wettbewerbs- und Ordnungspolitik 
700 1 |a Biendl, Michael  |e [author] 
700 1 |a Falck, Oliver  |e [author] 
700 1 |a Haucap, Justus  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Wirtschaft 2013 (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783845250526 
776 |z 9783848708314 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845250526  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
520 |a Die deutsche Telekommunikationspolitik hat in den letzten 15 Jahren vor allem durch angebotsseitige De- und Re-Regulierung viel erreicht: Drastisch sinkende Preise, zusätzliche Auswahl für Verbraucher, abnehmende Marktkonzentrationen, innovative Dienste und neue Netze kennzeichnen heute die TK-Branche. Die angebotsorientierte Politik hat entscheidend dazu beigetragen, dass heute ein Großteil der deutschen Haushalte einen Breitbandinternetanschluss besitzt. Doch während die Verfügbarkeit von schnellen Internetanschlüssen weiter steigt, entwickelt sich deren Nutzung weniger spektakulär. Damit sich durch das Internet auch weiterhin Wachstumsimpulse für unsere Wirtschaft entfalten können, sollte die Telekommunikationspolitik zukünftig stärker die Nachfrageseite im Blick haben und Wachstumshemmnisse für Technologien wie Cloud Computing, E-Health und E-Learning beseitigen, zu denen auch Rechtsunsicherheiten etwa im Datenschutzrecht zählen.Das Buch basiert auf einem Gutachten der Autoren für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.