Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre - was heißt das nach Bologna? Tagungsband zum Symposium im Rahmen der Festwoche 20 Jahre BTU Cottbus

Der Bologna-Prozess ist in der europäischen Hochschullandschaft noch immer in vollem Gange und seine Auswirkungen sind immens. Seit seinem Beginn zeigten sich neben den vielen positiven Aspekten nicht minder zahlreiche Probleme: z.B. die verfassungsrechtlich zweifelhafte Akkreditierung, die teils s...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Zimmerli, Walther Ch. (Editor)
Other Authors: Knopp, Lothar (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2012
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02099nmm a2200289 u 4500
001 EB001817851
003 EBX01000000000000000984297
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845236995 
100 1 |a Zimmerli, Walther Ch. 
245 0 0 |a Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre - was heißt das nach Bologna?  |h Elektronische Ressource  |b Tagungsband zum Symposium im Rahmen der Festwoche 20 Jahre BTU Cottbus  |c EDITOR Zimmerli, Walther Ch., EDITOR Knopp, Lothar 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2012 
300 |a 220 pages 
653 |a Hochschul-, Wissenschafts- und Kirchenrecht, Bildungs- und Kulturrecht / Sportrecht 
700 1 |a Zimmerli, Walther Ch.  |e [Editor] 
700 1 |a Knopp, Lothar  |e [Editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845236995 
776 |z 9783832968137 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845236995.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845236995  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Der Bologna-Prozess ist in der europäischen Hochschullandschaft noch immer in vollem Gange und seine Auswirkungen sind immens. Seit seinem Beginn zeigten sich neben den vielen positiven Aspekten nicht minder zahlreiche Probleme: z.B. die verfassungsrechtlich zweifelhafte Akkreditierung, die teils starke "Verschulung" von Studiengängen, die größer gewordenen Finanzierungsschwierigkeiten der Hochschulen, der Evaluierungsdruck sowie die Diskrepanz zwischen den hehren Bologna-Zielen und der Hochschulrealität. Mit diesen und anderen Fragestellungen haben sich renommierte Expertinnen und Experten verschiedener Institutionen in Band 3 der Cottbuser Schriften zu Hochschulpolitik und Hochschulrecht befasst. Insbesondere unter Berücksichtigung von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG betrachten sie kritisch die bisherigen Entwicklungen und geben Anregungen und Lösungshinweise zur Optimierung des Bologna-Prozesses.