Mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen durch genossenschaftliche Kooperationen

Der Wettbewerb veranlasst die Akteure des Gesundheitswesens Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsreserven auszuschöpfen. Dies gelingt durch kooperative Zusammenarbeit zur Überwindung der fragmentierten Patientenversorgung sowie der zerstückelten Finanzierung und Vergütung. Der kooperations- und ve...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Henke, Klaus-Dirk ([Autor])
Other Authors: Friesdorf, Wolfgang ([Autor]), Bungenstock, Jan M. ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2008
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02393nmm a2200301 u 4500
001 EB001816722
003 EBX01000000000000000983168
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845210483 
100 1 |a Henke, Klaus-Dirk 
245 0 0 |a Mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen durch genossenschaftliche Kooperationen  |h Elektronische Ressource  |c AUTOR Henke, Klaus-Dirk, AUTOR Friesdorf, Wolfgang, AUTOR Bungenstock, Jan M., AUTOR Podschaske, Beatrice 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2008 
300 |a 142 pages 
653 |a Gesundheitsökonomie 
700 1 |a Henke, Klaus-Dirk  |e [Autor] 
700 1 |a Friesdorf, Wolfgang  |e [Autor] 
700 1 |a Bungenstock, Jan M.  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845210483 
776 |z 9783832938024 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845210483.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845210483  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 610 
520 |a Der Wettbewerb veranlasst die Akteure des Gesundheitswesens Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsreserven auszuschöpfen. Dies gelingt durch kooperative Zusammenarbeit zur Überwindung der fragmentierten Patientenversorgung sowie der zerstückelten Finanzierung und Vergütung. Der kooperations- und vertrauensförderliche Ansatz der Genossenschaft bietet hierfür gute Möglichkeiten. Anhand der Analyse des Gesundheitsmarktes und exemplarischer Behandlungspfade werden unterschiedliche Kooperationsmodelle abgeleitet: Die Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft im ersten Gesundheitsmarkt, die Einkaufsgenossenschaft im zweiten Gesundheitsmarkt, die Genossenschaft der Leistungsanbieter im Markt für Versorgungsverträge, die Krankenversicherung als Genossenschaft, die Gesundheitsdatenbank als Genossenschaft sowie die Gesundheitsgenossenschaft. Mit Hilfe eigener Überlegungen und anhand ausgewählter Praxisbeispiele werden die Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitspotenziale dieser Kooperationsmodelle dargestellt. Neben bereits in Deutschland realisierten Kooperationen werden auch Beispiele aus anderen Ländern vorgestellt, um mögliche ordnungspolitische Weiterentwicklungen des deutschen Gesundheitswesens aufzuzeigen.