Bestand und Perspektiven des Europäischen Verwaltungsrechts Rechtsvergleichende Analysen

Das Europäische Verwaltungsrecht hat sich inzwischen als eine neue Rechtsdisziplin etabliert. Der vorliegende Band analysiert rechtsvergleichend, welchen Entwicklungsstand das europäische Verwaltungsrecht erreicht hat und wie seine weiteren Zukunftsperspektiven aussehen. In dem Band, zu dem hochra...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schwarze, Jürgen (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2008
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02332nmm a2200289 u 4500
001 EB001816655
003 EBX01000000000000000983101
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180504 ||| ger
020 |a 9783845209814 
100 1 |a Schwarze, Jürgen 
245 0 0 |a Bestand und Perspektiven des Europäischen Verwaltungsrechts  |h Elektronische Ressource  |b Rechtsvergleichende Analysen  |c EDITOR Schwarze, Jürgen 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2008 
300 |a 346 pages 
653 |a EuR: Verwaltungsrecht, -geschichte, Beamtenrecht 
700 1 |a Schwarze, Jürgen  |e [Editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845209814 
776 |z 9783832936723 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845209814.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845209814  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 900 
082 0 |a 340 
520 |a Das Europäische Verwaltungsrecht hat sich inzwischen als eine neue Rechtsdisziplin etabliert. Der vorliegende Band analysiert rechtsvergleichend, welchen Entwicklungsstand das europäische Verwaltungsrecht erreicht hat und wie seine weiteren Zukunftsperspektiven aussehen. In dem Band, zu dem hochrangige internationale Experten aus Wissenschaft und Praxis beigetragen haben, werden die beiden grundsätzlichen Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts ausgelotet: die Entwicklung, die das mitgliedsstaatliche Verwaltungsrecht unter europäischem Einfluss genommen hat ("die Europäisierung des Verwaltungsrechts") und die Herausbildung eines eigenständigen Verwaltungsrechts für die EU aufgrund von Vertragsreformen (zuletzt den Vertrag von Lissabon), Sekundärrecht und vor allem stark expandierender Rechtsprechung der Gemeinschaftsgerichte. Was die Perspektiven anbelangt, äußert sich der Band auch zu der Frage, ob das europäische Verwaltungsrecht künftig jedenfalls teilweise kodifiziert werden oder es bei der kontinuierlichen Fortschreibung durch Richterrecht bleiben sollte. Der Band dient somit für Wissenschaft, Lehre, Studium und Praxis zum einen als aktuelle Einführung, zum anderen als kompetente vertiefende Analyse auf diesem immer wichtiger werdenden Gebiet.