Geld nutzen 20 Jahre Institut für Finanzdienstleistungen e.V.

Geld haben ist der Weg zu Reichtum und Glück - so jedenfalls suggeriert es die moderne Geldgesellschaft. Das Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (IFF) forscht und agiert dagegen seit nunmehr 20 Jahren unter der Gegenthese, dass Geld allenfalls ein zudem gefährliches Mittel ist, um Reichtum z...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Reifner, Udo ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2007
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Geld haben ist der Weg zu Reichtum und Glück - so jedenfalls suggeriert es die moderne Geldgesellschaft. Das Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (IFF) forscht und agiert dagegen seit nunmehr 20 Jahren unter der Gegenthese, dass Geld allenfalls ein zudem gefährliches Mittel ist, um Reichtum zu verwalten. Damit es unserer modernen Gesellschaft gelingt, dieses Mittel sinnvoll einzusetzen, Kapital und Arbeit dorthin zu bringen, wo es für alle und nachhaltig nützlich wirkt, dafür ist Forschung und Entwicklung, Öffentlichkeit und Recht erforderlich. Banken können über ihre Finanzdienstleistungen Egoismus und Geldgier oder mehr Kooperation, Verantwortung und Ausgleich in der Gesellschaft fördern, wenn die Gesellschaft sie dahin drängt. "Geld verantwortlich nutzen" - dafür stehen die jährlichen Themenbriefe des iff, die zwischen Wettbewerb und Konkurrenz unterscheiden, eine Kreditwürdigkeit der Kreditgeber anregen, Bankensicherheit auch als Sicherheit vor Banken verstehen und damit für jeden, der in dieser Branche arbeitet oder mit ihr zu tun hat, eine Quelle zur Anregung und zum Nachdenken sein will. Zugleich werden damit 20 Jahre Institutsarbeit im Interesse der Verbraucher und der Allgemeinheit dokumentiert und damit ein kleines Geschichtsbuch der Skandale und Erfolge in der Geldwirtschaft in Deutschland und Europa vorgelegt, das den Weg vom Sparen, über die Anlage und Spekulation hin zur modernen Kreditgesellschaft mit ihrem Problem der Überschuldung aufzeigt.
Physical Description:216 pages
ISBN:9783845202280