PISA 2015 Ergebnisse (Band I) Exzellenz und Chancengerechtigkeit in der Bildung

Die Internationale Schulleistungsstudie der OECD (PISA) untersucht nicht nur, was Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Naturwissenschaften, Lesekompetenz und Mathematik wissen, sondern auch, inwieweit sie dieses Wissen anwenden können. Die Ergebnisse von PISA geben Aufschluss über die Qualität...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Organisation for Economic Co-operation and Development
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld W. Bertelsmann Verlag 2016
Series:PISA
Subjects:
Online Access:
Collection: OECD Books and Papers - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03106nmm a2200277 u 4500
001 EB001814846
003 EBX01000000000000000981292
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180415 ||| ger
020 |a 9789264267879 
245 0 0 |a PISA 2015 Ergebnisse (Band I)  |h Elektronische Ressource  |b Exzellenz und Chancengerechtigkeit in der Bildung  |c Organisation for Economic Co-operation and Development 
246 2 1 |a Résultats du PISA 2015 (Volume I) : L'excellence et l'équité dans l'éducation 
246 2 1 |a PISA 2015 Results (Volume I): Excellence and Equity in Education 
260 |a Bielefeld  |b W. Bertelsmann Verlag  |c 2016 
300 |a 508 p.  |c 21 x 28cm 
505 0 |a Vorwort and dank -- Hinweise für den Leser -- Einstellungen gegenüber Naturwissenschaften und naturwissenschaftlich orientierte Berufsvorstellungen -- Migrationshintergrund, Schülerleistungen und Einstellungen gegenüber Naturwissenschaften -- Exzellenz und Chancengerechtigkeit in der Bildung -- PISA 2015 - Technische hinweise -- Die Leistungen 15-Jähriger in Mathematik -- Test-items der PISA-Erhebung 2015 -- Zusammenfassung -- Sozioökonomischer Status, Schülerleistungen und Einstellungen gegenüber Naturwissenschaften -- Die Leistungen 15-Jähriger in Naturwissenschaften -- Konsequenzen der PISA-Ergebnisse für die Politik -- Die Leistungen 15-Jähriger in Lesekompetenz -- Was ist PISA? -- Entwicklung und umsetzung von PISA - ein kooperationsprojekt -- PISA-2015-Ergebnisse -- Deutschland 
653 |a Education 
710 2 |a Organisation for Economic Co-operation and Development 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b OECD  |a OECD Books and Papers 
490 0 |a PISA 
024 8 |a /10.1787/9789264267879-de 
856 4 0 |a oecd-ilibrary.org  |u https://doi.org/10.1787/9789264267879-de  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 370 
520 |a Die Internationale Schulleistungsstudie der OECD (PISA) untersucht nicht nur, was Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Naturwissenschaften, Lesekompetenz und Mathematik wissen, sondern auch, inwieweit sie dieses Wissen anwenden können. Die Ergebnisse von PISA geben Aufschluss über die Qualität und Gerechtigkeit der Verteilung der Lernerträge weltweit und gestatten es Pädagogen und politisch Verantwortlichen, aus Praktiken und Politiken anderer Länder zu lernen. Dies ist einer von fünf Bänden, in denen die Ergebnisse von PISA 2015, der sechsten Runde dieser im Dreijahresturnus durchgeführten Erhebung, präsentiert werden. Band I, Exzellenz und Chancengerechtigkeit in der Bildung, gibt einen Überblick über die Schülerleistungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Lesekompetenz sowie Mathematik und befasst sich mit der Definition und Messung der Chancengerechtigkeit in der Bildung. Besonderes Augenmerk gilt den Einstellungen der Schülerinnen und Schüler zu Naturwissenschaften, auch in Bezug auf ihre Berufsvorstellungen. Außerdem wird erörtert, wie sich Schülerleistungen und Bildungsgerechtigkeit in den an PISA teilnehmenden Ländern und Volkswirtschaften in den letzten Jahren entwickelt haben