Wärmebrücken Berechnung und Mindestwärmeschutz

Dieses Fachbuch aus der Reihe Detailwissen Bauphysik beschäftigt sich mit den thermischen und hygrischen Besonderheiten bei Bauteilanschlüssen und geht im Besonderen Fragestellungen der Modellbildung bei Wärmebrückenberechnungen nach. Dazu werden dem Leser dabei auftretende Probleme näher gebracht u...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schild, Kai
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2018, 2018
Edition:1st ed. 2018
Series:Detailwissen Bauphysik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieses Fachbuch aus der Reihe Detailwissen Bauphysik beschäftigt sich mit den thermischen und hygrischen Besonderheiten bei Bauteilanschlüssen und geht im Besonderen Fragestellungen der Modellbildung bei Wärmebrückenberechnungen nach. Dazu werden dem Leser dabei auftretende Probleme näher gebracht und Lösungsvorschläge aufgezeigt. Ein kritischer Blick auf die derzeitigen Anforderungen des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2 leistet einen wertvollen Beitrag zur aktuelle Diskussion um die Thematik der Schimmelpilzbildung.  Der Inhalt Einleitung und Überblick - Einführung Wärmebrücken - Mindestwärmeschutz - Energetische Relevanz - Berechnungsrandbedingungen - Auswertung der 3D-Berechnungen - Konsequenzen für den Mindestwärmeschutz - Literatur - Anlagen Die Zielgruppe Architekten - Bauingenieure - TGA-Ingenieure - Bauphysiker - Sachverständige und Gutachter - Studierende mit Vertiefungsrichtung Bauphysik Der Autor Dr. - Ing. Kai Schild ist akademischer Rat am Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund
Physical Description:X, 320 S. 146 Abb., 93 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658207090