Digitalisierung

Digitaltechnik ist – mit Ausnahme des geschriebenen Briefs oder des persönlichen Gesprächs – die Basis fast aller Kommunikations- und Informationswege, die wir heute nutzen. Darüber hinaus werden damit die Bereiche gesteuert, die für Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliches sowie privates Leben ess...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Neugebauer, Reimund (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2018, 2018
Edition:1st ed. 2018
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03349nmm a2200349 u 4500
001 EB001725774
003 EBX01000000000000000964028
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 180102 ||| ger
020 |a 9783662558904 
100 1 |a Neugebauer, Reimund  |e [editor] 
245 0 0 |a Digitalisierung  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Reimund Neugebauer 
250 |a 1st ed. 2018 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2018, 2018 
300 |a XII, 416 S. 120 Abb  |b online resource 
505 0 |a Digitale Information - der „genetische Code“ moderner Technik -- Digitalisierung – Anwendungsfelder und Forschungsziele -- Virtuelle Realität in Medien und Technik -- Verarbeitung von Videodaten -- Audiocodecs -- Digitaler Rundfunk -- 5G-Datentransport mit Höchstgeschwindigkeit -- Industrial Data Space -- Forschungsprojekt EMOIO -- Fraunhofer-Allianz Generative Fertigung -- Future Work Lab -- Cyber-Physische Systeme -- Leitprojekt „Go Beyond 4.0” -- Kognitive Systeme und Robotik -- Fraunhofer-Allianz Big Data -- Safety und Security -- Ausfallsichere Systeme -- Blockchain -- E-Health -- Smart Energy -- Advanced Software Engineering -- Automatisiertes Fahren 
653 |a Information Systems and Communication Service 
653 |a Communications Engineering, Networks 
653 |a Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing 
653 |a Engineering economics 
653 |a Electrical engineering 
653 |a Computers 
653 |a Innovation/Technology Management 
653 |a Management 
653 |a Engineering economy 
653 |a Industrial management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-55890-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 621.382 
520 |a Digitaltechnik ist – mit Ausnahme des geschriebenen Briefs oder des persönlichen Gesprächs – die Basis fast aller Kommunikations- und Informationswege, die wir heute nutzen. Darüber hinaus werden damit die Bereiche gesteuert, die für Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliches sowie privates Leben essentiell sind: Sicherheit, Produktion, Mobilität, Medien, Gesundheit. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass die Digitaltechnik zu einem Fundament unserer technisch orientierten Zivilisation geworden ist. Die Vorteile moderner Datentechnik sind so bestechend, die Optionen für künftige Einsätze so immens, dass wir diese Entwicklung mit aller Energie vorantreiben müssen, um im internationalen Wettbewerb weiterhin eine maßgebliche Rolle spielen zu können. In allen Anwendungsbereichen digitaler Technik spielt dabei die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Denn je mehr technologische Bereiche wir der Datentechnik anvertrauen, desto wichtiger wird für uns deren Zuverlässigkeit. Digitale Systeme weiterzuentwickeln und zugleich dafür zu sorgen, dass sie immer im Interesse der Menschen funktionieren und agieren, ist ein zentrales Ziel der technischen Forschung und Entwicklung, wie sie von Fraunhofer propagiert und ausgeführt wird. Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer ist der 10. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Er trat sein Amt am 1. Oktober 2012 an und ist für den Vorstandsbereich Unternehmenspolitik und Forschung zuständig