Ergotherapie individualisiert gestalten Lösungsorientiertes Arbeiten mit dem K.U.R.-Konzept

Neue Impulse für die Ergotherapie Dieses Buch bietet Ergotherapeuten neue Impulse zur klientenzentrierten Therapiegestaltung, unabhängig vom Krankheitsbild oder der Diagnose. Die erfahrene Autorin beleuchtet die therapeutische Interaktion mit dem Patienten aus verschiedenen Blickwinkeln und gibt Anr...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Peters, Bianca
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2018, 2018
Edition:1st ed. 2018
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Neue Impulse für die Ergotherapie Dieses Buch bietet Ergotherapeuten neue Impulse zur klientenzentrierten Therapiegestaltung, unabhängig vom Krankheitsbild oder der Diagnose. Die erfahrene Autorin beleuchtet die therapeutische Interaktion mit dem Patienten aus verschiedenen Blickwinkeln und gibt Anreize zur flexiblen und lösungsorientierten Therapiegestaltung. Sie erklärt, welchen Einfluss die Kommunikation auf die Beziehung zwischen Therapeut und Klient hat und wie diese ressourcenaktivierend genutzt werden kann. Lernen Sie, wie Sie durch das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse Ihrer Patienten Lernsituationen verbessern und die Grundlage für eine effektive Therapie schaffen. Inhalt • Die Theorie verstehen: Bottum-up- und Top-down-Ansatz, Kommunikation und Ressourcenaktivierung, Lernen in Therapiesituationen und systemisches Arbeiten • Der einfache Transfer in die Praxis: Mit vielen Praxistipps und ausführlichen Fallbeispielen aus der Neurologie, Handtherapie und Pädiatrie • Als eBook inside: Mit dem gedruckten Buch erhalten Sie das eBook kostenlos. Die Autorin Bianca Peters ist Ergotherapeutin und Heilpraktikerin und arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der Orthopädie, Neurologie und Handrehabilitation. Derzeit ist sie in eigener Praxis in Berlin-Lichtenberg tätig, arbeitet freiberuflich als Dozentin an verschiedenen Fortbildungsinstituten und betreut eine Fortbildungsplattform mit den Schwerpunkten systemisches Arbeiten, Lernstrategien, Handrehabilitation und Narbentherapie
Physical Description:XI, 256 S. 50 Abb online resource
ISBN:9783662554784