Konstruktion und Fiktion der Nation Literatur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

In diesem Buch untersucht Juliane Fiedler die deutsche Nationswerdung im Spiegel der deutschsprachigen Literatur seit 1848. Die Arbeit zeigt zum einen die Haltung der betrachteten Autoren zum deutschen Nationalismus und zu ihrer teilweise doppelt empfundenen nationalen Loyalität. Zum anderen untersu...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Fiedler, Juliane
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2018, 2018
Edition:1st ed. 2018
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In diesem Buch untersucht Juliane Fiedler die deutsche Nationswerdung im Spiegel der deutschsprachigen Literatur seit 1848. Die Arbeit zeigt zum einen die Haltung der betrachteten Autoren zum deutschen Nationalismus und zu ihrer teilweise doppelt empfundenen nationalen Loyalität. Zum anderen untersucht sie, wie die Autoren selbst zu einem nationalen Selbstverständnis beitrugen, indem sie in ihren Texten auf kollektivierende und identitätsstiftende Aspekte rekurrierten und sie reflektierten. Da im 19. Jahrhundert die schweizerischen und österreichischen Autoren noch auf einen deutschen Kulturraum Bezug nahmen, der einen Teil ihrer nationalen Identität ausmachte, ist ihre Beteiligung an der deutschen Nationswerdung evident. Der Inhalt Was ist eine Nation? Nationale Raumvorstellungen Wilhelm Raabe und die deutsche Nationswerdung Gottfried Keller und Conrad Ferdinand Meyer zwischen deutschen Kulturraum und schweizerischer Heimat Österreichische Literatur im Spannungsraum der Nationalitäten Vereins- und Festkultur im 19. Jahrhundert  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Germanistik sowie der Geschichts- und Politikwissenschaften Literaturwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, Kulturschaffende sowie Journalisten und Journalistinnen Die Autorin Juliane Fiedler hat an der Universität Leipzig Germanistik sowie Mittlere und Neuere Geschichte studiert und im Jahr 2015 promoviert
Physical Description:IX, 276 S. 2 Abb online resource
ISBN:9783658197346