Personzentriert-integrative Gesprächsführung im Coaching Zuhören – Verstehen – Intervenieren

Dieses Fachbuch für Coaches vermittelt sehr praxisnah Techniken der Gesprächsführung im Coaching, indem es die Ansätze und Haltungen humanistischer, systemischer und verhaltenspsychologischer Theorien auf verständliche Weise integriert. Nach Vermittlung der Grundlagen werden praktische Tipps und Met...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hellwig, Christiane
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2018, 2018
Edition:1st ed. 2018
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieses Fachbuch für Coaches vermittelt sehr praxisnah Techniken der Gesprächsführung im Coaching, indem es die Ansätze und Haltungen humanistischer, systemischer und verhaltenspsychologischer Theorien auf verständliche Weise integriert. Nach Vermittlung der Grundlagen werden praktische Tipps und Methoden behandelt – von der Beziehungsgestaltung und personzentrierten Gesprächsführungstechniken über die Gestaltarbeit, Integration des körperlichen Erlebens, die Arbeit mit Systemen bis hin zu Perspektiven aus der Psychoanalyse und dem Umgang mit schwierigen Situationen. Der Inhalt Theorie: Personzentrierter Ansatz, psychoanalytische Historie, humanistische Ansätze, systemische Perspektiven, verhaltenstheoretische Konzepte Praxis: Beziehungsgestaltung, personzentrierte Gesprächsführung, Gestaltarbeit, körperliches Erleben, Arbeit mit Systemen, verhaltenstheoretisches Vorgehen, psychoanalytische Perspektivenerweiterung Mit zahlreichen Arbeitsmaterialien (auch zum Download) und Übungsanleitungen Die Zielgruppen Coaches, Berater, Führungskräfte Die Autorin Christiane Hellwig ist Soziologin, Coach (DACB/GwG) und Supervisor (ASv/DGSv). Sie arbeitet in eigener Praxis, für Unternehmen und Hochschulen. Nach 20-jähriger Tätigkeit in Training und Coaching gründete sie 2012 die Deutsche Akademie für Coaching und Beratung
Physical Description:XI, 174 S. 33 Abb online resource
ISBN:9783662544303