Steigerung der Energieeffizienz von Fabriken der Automobilproduktion

Patrick Dehning entwirft in vier Schritten ein Gesamtkonzept für einen kontinuierlichen energetischen Verbesserungsprozess in produzierenden Unternehmen. Er macht internes Wissen nutzbar und trägt somit zu einer Verkleinerung der Energieeffizienzlücke bei. Innerhalb des Konzeptes identifiziert der A...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Dehning, Patrick
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Series:AutoUni – Schriftenreihe
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Patrick Dehning entwirft in vier Schritten ein Gesamtkonzept für einen kontinuierlichen energetischen Verbesserungsprozess in produzierenden Unternehmen. Er macht internes Wissen nutzbar und trägt somit zu einer Verkleinerung der Energieeffizienzlücke bei. Innerhalb des Konzeptes identifiziert der Autor energieeffiziente Fertigungsprozesse über einen statistischen Vergleich auf Gewerkeebene. Im zweiten Schritt macht er dem Anwender vorhandene Ideen und „Good Practices“ innerhalb des Unternehmens durch ein Konzept zur Auswahl und Entscheidungsunterstützung zugänglich. Es folgt die Nutzung der erkannten Maßnahmen zur Zielwertbestimmung für einen idealen Energiebedarf und eine Rückkopplung von Effizienzwissen aus den untersuchten Gewerken in den letzten Konzeptschritten. Die Erprobung des Konzeptes findet am Beispiel der Automobillackiererei statt. Der Inhalt Energieeinsatz in der Fahrzeugfertigung Konzept zur energetischen Verbesserung von Automobilfabriken Identifikation energieeffizienter Prozesse Maßnahmenauswahl und Potenzialbewertung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Produktionstechnik und Umweltingenieurwesen Energie- und Umweltbeauftragte, Energieauditorinnen und -auditoren Der Autor Patrick Dehning unterstützt im Rahmen seiner Tätigkeit bei einem großen Automobilhersteller die Konzernproduktionsstandorte bei der Erfassung und Reduzierung ihres Energiebedarfs. Dabei analysiert er die Fertigungsprozesse weltweit hinsichtlich möglicher Energieeinsparpotenziale
Physical Description:XV, 143 S. 65 Abb., 26 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658190989