Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie Band 2: Forschungsdesign, Theorien und Methoden

Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem zweibändigen Handbuch umfassend fündig. Band 2 widmet sich soziologiegeschichtlichen Forschungsdesigns, analytischen Konzepten sowie u...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Moebius, Stephan (Editor), Ploder, Andrea (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Series:Springer Reference Sozialwissenschaften
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem zweibändigen Handbuch umfassend fündig. Band 2 widmet sich soziologiegeschichtlichen Forschungsdesigns, analytischen Konzepten sowie unterschiedlichen Methodologien und Methoden für die soziologiehistorische Forschung. Er bietet auch einen praxisorientierten Teil zur Arbeit in und mit Archiven. Insgesamt dient Band 2 als ein Werkzeugkasten für systematische soziologiehistorische Forschung. Der Inhalt Forschungsdesign Analytische Konzepte und Theorien Datensorten Methoden Archive Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozialwissenschaften und Wissenschaftsgeschichte. Die Herausgebenden Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Andrea Ploder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Science and Technology Studies am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, sowie im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 Medien der Kooperation
Physical Description:XII, 412 S. 22 Abb online resource
ISBN:9783658076085