FührungsKRAFT Erfolgreiche Führung beginnt mitSelbstführung

Smartphone und Schlafstörungen, Mitarbeiter und Motivation, Zahlen und Ziele: Führungskräfte stehen unter Dauerstrom. Um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es einer großen inneren Stabilität und Klarheit, es bedarf innerer FührungsKRAFT. Das Buch bietet ein neues und alltagstau...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Groher, Jacqueline
Format: eBook
Language:German
Published: Offenbach Gabal Verlag GmbH 2014, 2014
Series:Management
Subjects:
Mut
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02030nmm a2200301 u 4500
001 EB001344986
003 EBX01000000000000000899176
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 170124 ||| ger
020 |a 9783956231087 
100 1 |a Groher, Jacqueline 
245 0 0 |a FührungsKRAFT  |h [electronic resource]  |b Erfolgreiche Führung beginnt mitSelbstführung  |c Groher, Jacqueline 
260 |a Offenbach  |b Gabal Verlag GmbH  |c 2014, 2014 
300 |a 275 S. 
653 |a Kommunikation 
653 |a Führung 
653 |a Selbstführung 
653 |a Personalführung 
653 |a Mut 
653 |a Verantwortung 
653 |a Selbstmanagement 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Management 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783956231087275  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Smartphone und Schlafstörungen, Mitarbeiter und Motivation, Zahlen und Ziele: Führungskräfte stehen unter Dauerstrom. Um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es einer großen inneren Stabilität und Klarheit, es bedarf innerer FührungsKRAFT. Das Buch bietet ein neues und alltagstaugliches Verständnis von Führung und zeigt dem Leser, wie er sein Innenleben so steuert, dass es positiv auf die Emotionen und das Verhalten anderer wirkt. Am Ende weiß der Leser: Ein Schlüsselfaktor für wirtschaftlichen Erfolg ist die Fähigkeit zur Selbstführung. Fredmund Malik, Reinhard Sprenger, Peter Drucker: die Namen stehen für renommierte Führungstheorien. Allerdings legen sie den Fokus auf die nach außen gerichteten Führungsaufgaben, wie Resultate erzielen, Kosten senken, Mitarbeiterpotenziale und Ressourcen nutzen. Der Ansatz von Jacqueline Groher beginnt einen Schritt früher. Ihre Grundthese lautet: " Wir können Mitarbeiter nur dann erfolgreich führen, wenn wir uns selbst führen können! Führung fängt immer mit Selbstführung an und damit bei der Auseinandersetzung mit mir selbst."