Intelligente Organisationen Konzepte für turbulente Zeiten auf der Grundlage von Systemtheorie und Kybernetik. Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik vom 2.-4. Oktober 1997 in St. Gallen, Schweiz.

In den letzten Jahren hat das organisationskybernetische Konzept der Intelligenten Organisation an Kontur gewonnen. Dieses innovative Konzept stellt einen Orientierungsrahmen sowie spezifische Modelle und Methoden für die Gestaltung intelligenter Organisationen zur Verfügung. Die Auseinandersetzung...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schwaninger, Markus ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot GmbH 1999, 1999
Edition:1. Auflage
Series:Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In den letzten Jahren hat das organisationskybernetische Konzept der Intelligenten Organisation an Kontur gewonnen. Dieses innovative Konzept stellt einen Orientierungsrahmen sowie spezifische Modelle und Methoden für die Gestaltung intelligenter Organisationen zur Verfügung. Die Auseinandersetzung mit dem gegenständlichen Thema lohnt sich allein deshalb, weil intelligente Organisationen höhere Niveaus an Lebensfähigkeit und Entwicklung erreichen und damit auch bessere Ergebnisse erzielen können. --
Darüber hinaus sind die Referate hochkarätiger Wissenschaftler und Praktiker abgedruckt, in denen wichtige Konkretisierungen vorgenommen werden. Besondere Aspekte organisationaler Intelligenz sowie die Frage ihrer Verankerung in Organisationen aller Art werden vertieft ausgelotet. Speziell angesprochen sind dabei die Themen Komplexitätsmanagement, Strukturen/Prozesse, Ethik/Kultur/Werte, Wissensmanagement, organisationales Lernen, Management- und Informationssysteme, Modellierung und Simulation
Angesichts der überall steigenden Komplexität und Dynamik bringt die Wirtschaftspresse heute in wachsender Frequenz neue Konzepte und Begriffe hervor. Mehrheitlich handelt es sich dabei um Scheininnovationen, die weder wissenschaftlich fundiert noch praxistauglich sind. In dieser schwer überschaubaren Situation sticht der Beitrag von Systemtheorie und Kybernetik zu einem wirksameren Management hervor. Das Potential dieser jungen Wissenschaften für die Verbesserung von Organisationen und Gesellschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. --
Das vorliegende Buch ist Ergebnis einer an der Universität St. Gallen durchgeführten wissenschaftlichen Tagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik. An dieser Veranstaltung wirkten diejenigen Wissenschafter mit, welche das Konzept der intelligenten Organisation maßgeblich entwickelt haben, - neben dem Herausgeber insbesondere die Professoren Müller-Merbach und Schuhmann. Deshalb werden im vorliegenden Band die konzeptuellen Grundlagen in weitgehend geschlossener und kompletter Form vermittelt. --
Physical Description:526 S.
ISBN:9783428493654