Deutschland aus internationaler Sicht

Die Gesellschaft für Deutschlandforschung wurde 1978 in Berlin gegründet. Sie schuf für die Deutschlandforschung ein Forum, auf dem sich ihre Mitglieder und andere interessierte Persönlichkeiten zu regelmäßigen Tagungen treffen sowie Publikationen herausgeben und so die wissenschaftliche Zusammenarb...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Mayer, Tilman ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot GmbH 2009, 2009
Edition:1. Auflage
Series:Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01716nmm a2200277 u 4500
001 EB001343713
003 EBX01000000000000000897903
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 170124 ||| ger
020 |a 9783428530670 
100 1 |a Mayer, Tilman  |e [HerausgeberIn] 
245 0 0 |a Deutschland aus internationaler Sicht  |h [electronic resource]  |c Mayer, Tilman 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Berlin  |b Duncker & Humblot GmbH  |c 2009, 2009 
300 |a 141 S. 
653 |a Deutschland /Transatlantische Beziehungen 
653 |a Deutschland /Internationale Politik 
653 |a Deutschlandforschung 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530670141  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 300 
082 0 |a 330 
520 |a Die Gesellschaft für Deutschlandforschung wurde 1978 in Berlin gegründet. Sie schuf für die Deutschlandforschung ein Forum, auf dem sich ihre Mitglieder und andere interessierte Persönlichkeiten zu regelmäßigen Tagungen treffen sowie Publikationen herausgeben und so die wissenschaftliche Zusammenarbeit wesentlich fördern. Die Gründung ging auf die Initiative von Wissenschaftlern unterschiedlicher Forschungsdisziplinen zurück.Die Jahrestagung der GfD im Jahre 2008, im 30. Jahr ihres Bestehens, stand zunächst im Zeichen des Rückblicks. Referenten aus den USA, Israel, der Türkei sowie Polen, Russland und den Niederlanden vertraten ihre Positionen und zeigten auf, dass nach einer langen Phase der Abwesenheit, die internationale Politik wieder einen Weg in die GfD gefunden hat