Globalkompetenz durch Länderstudien II

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Mitarbeiter und Manager in international agierenden Unternehmen gilt als unumgänglich. Eine zunehmende Internationalisierung erfordert eine verstärkte interkulturelle Orientierung von Unternehmen. Unternehmen, die international erfolgreich sei...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schmeisser, Wilhelm ([HerausgeberIn])
Other Authors: Seifert, Anja ([HerausgeberIn]), Hummel, Thomas R. ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Mering Edition Rainer Hampp 2010, 2010
Edition:1. Auflage
Series:Schriften zum Internationalen Management
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01979nmm a2200277 u 4500
001 EB001343581
003 EBX01000000000000000897771
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 170124 ||| ger
020 |a 9783866185432 
100 1 |a Schmeisser, Wilhelm  |e [HerausgeberIn] 
245 0 0 |a Globalkompetenz durch Länderstudien II  |h [electronic resource]  |c Schmeisser, Wilhelm 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Mering  |b Edition Rainer Hampp  |c 2010, 2010 
300 |a 154 S. 
653 |a Interkulturelles Management 
700 1 |a Seifert, Anja  |e [HerausgeberIn] 
700 1 |a Hummel, Thomas R.  |e [HerausgeberIn] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Schriften zum Internationalen Management 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866185432154  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 300 
082 0 |a 330 
520 |a Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Mitarbeiter und Manager in international agierenden Unternehmen gilt als unumgänglich. Eine zunehmende Internationalisierung erfordert eine verstärkte interkulturelle Orientierung von Unternehmen. Unternehmen, die international erfolgreich sein wollen, müssen es sich zur Aufgabe machen, kulturelle Unterschiede zu erörtern, um Geschäftsbeziehungen zu Ländern und Unternehmen nachhaltig zu sichern. Die Kulturen wenden unterschiedliche Werte, Normen, Verhaltensstandards an. Interkulturell kompetent ist derjenige, der die fremde Kultur soweit verstanden hat, dass er die Erwartungen, Verhaltensweisen und Reaktionen ihrer Mitglieder ähnlich gut vorhersehen und nachvollziehen kann wie die der eigenen Kultur und weiß, wie er sich selbst in bestimmten Situationen verhalten muss, damit seine Absichten in seinem Sinne verstanden werden. Dabei impliziert interkulturelle Kompetenz eine Lernerfahrung der Erschließung anderer Kulturen, die sich auf neue Länder und Unternehmen übertragen lassen