StaKogT - Stadienspezifisches kognitives Training bei leichter kognitiver Störung

Kognitives Training stellt einen wissenschaftlich belegten, nichtmedikamentösen Baustein in der Behandlung kognitiver Einbußen bei leichter kognitiver Störung (LKS), einem möglichen Vorstadium einer Alzheimer-Demenz (AD), dar. Dieses Trainingsbuch bietet 14 manualisierte Einheiten, die sich am stadi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Buschert, Verena
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2017, 2017
Edition:1st ed. 2017
Series:Psychotherapie: Manuale
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Kognitives Training stellt einen wissenschaftlich belegten, nichtmedikamentösen Baustein in der Behandlung kognitiver Einbußen bei leichter kognitiver Störung (LKS), einem möglichen Vorstadium einer Alzheimer-Demenz (AD), dar. Dieses Trainingsbuch bietet 14 manualisierte Einheiten, die sich am stadienspezifischen Funktionsniveau der Teilnehmer mit LKS orientieren. Das Programm, das sich an Psychologen, Ergotherapeuten und zertifizierte Gedächtnistrainer richtet, kann als Gruppen- und Einzelangebot sowohl in spezialisierten Gedächtnissprechstunden/Memory-Kliniken als auch in Einrichtungen, die ambulante und stationäre Unterstützungsangebote für Betroffene anbieten, eingesetzt werden. Der Inhalt Einführung und theoretische Grundlagen Nutzung der Materialien Trainingseinheiten mit zahlreichen Unterlagen Die Autorin Dr. Verena Buschert arbeitet als Neuropsychologin im kbo-Inn-Salzach Klinikum in Wasserburg am Inn sowie freiberuflich in einer Praxis für neuropsychologische Therapie in München. Ihr besonderes Interesse gilt der nichtmedikamentösen Behandlung kognitiver Beeinträchtigungen im Rahmen psychischer und dabei insbesondere demenzieller Erkrankungen, worüber sie schon zahlreiche wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht hat
Physical Description:XIV, 234 S. online resource
ISBN:9783662503430